In der Kabinettssitzung am 21. Dezember 2021 hat die Landesregierung unter anderem Beschlüsse zu Corona-Maßnahmen, der Cybersicherheit und zum Klima-Sachverständigenrat gefasst.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Klimaschutz
Kabinett beruft Klima-Sachverständigenrat
Ein wissenschaftlich ausgerichtetes, unabhängiges Expertengremium soll die Landesregierung und den Landtag bei der Umsetzung der Klimawende beraten und unterstützen. Dem Gremium gehören sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Cybersicherheit
Land beschließt umfassende Cybersicherheitsstrategie
Um die Digitalisierung im Land sicher zu gestalten, hat die Landesregierung eine ganzheitliche Cybersicherheitsstrategie für Baden-Württemberg beschlossen. Das Gesamtkonzept nimmt alle gesellschaftlichen Bereiche der Cybersicherheit in den Blick und benennt konkrete Ziele und Maßnahmen.
@ Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
Naturschutz
Ausschreibung für Landesnaturschutzpreis 2022 gestartet
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg schreibt auch 2022 ihren beliebten Wettbewerb aus. Die Bewerbungsfrist endet am 1. August 2022.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
15 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau
Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat weitere 21 Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 15 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau an Kommunen in ganz Baden-Württemberg übergeben.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Schule
Frist bei Förderung zum Infrastrukturausbau für den Ganztag verlängert
Bundestag und Bundesrat haben die Frist bei der Förderung zum Infrastrukturausbau für die Ganztagsbetreuung um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Die ursprüngliche Frist für den Abruf der Mittel war wegen der Lieferschwierigkeiten und Verzögerungen im Bausektor aufgrund der Corona-Pandemie zu kurz.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Ländlicher Raum
Lokale Online-Marktplätze machen Ländlichen Raum attraktiver
Der Abschlussbericht zum wissenschaftlichen Forschungsprojekt „Innovationsfähigkeit ländlicher Kommunen – am Beispiel Lokale Online‐Marktplätze“ wurde veröffentlicht. Mit dem Erfolgskonzept der lokalen Online-Marktplätze unterstützt das Land zukunftsfähige und attraktive Plattformen für die Gemeinden im Ländlichen Raum.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 17. Dezember 2021
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus) befasste sich in ihrer Sitzung am 17. Dezember 2021 mit der aktuellen Pandemiesituation.
Ministerium für Soziales und Integration
Weiterbildung
Zehn Jahre „Bündnis für Lebenslanges Lernen“
Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg: Das „Bündnis für Lebenslanges Lernen“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen kritisch reflektieren, verstehen und bewältigen zu können.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Schule
206 Millionen Euro für Schulbau und Schulsanierungen
Das Land fördert im Jahr 2021 Schulbau- und Schulsanierungsprojekte mit insgesamt mehr als 206 Millionen Euro. Mit der Förderung der vielfältigen Baumaßnahmen investieren die Schulträger in ein modernes und zukunftsorientiertes Lehr- und Lernumfeld.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.