Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.807 Ergebnisse gefunden

    • Mitarbeiter verschiedener Herkunft arbeiten bei SAP im Silicon Valley an den Trends von Morgen.
      • 22.09.2022
      • Start-up BW

      Bessere Rahmenbedingungen für Start-ups

      Baden-Württemberg hat im Wirtschaftsausschuss des Bundesrats eine effiziente Start-up Förderung sowie möglichst bürokratiearme Rahmenbedingungen gefordert. Der Wirtschaftsausschuss hat alle Forderungen mehrheitlich angenommen.
      Mehr
    • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
      picture alliance / dpa | Andreas Gebert
      • 22.09.2022
      • Digitalisierung

      Künstliche Intelligenz in der Justiz

      Baden-Württemberg hat das Konzept eines bundesweit einheitlichen Künstliche-Intelligenz-Portals für die Justiz entwickelt. Am Landgericht Hechingen läuft ein Pilot für KI-Software in Zivilverfahren.
      Mehr
    • Landwirtschaftliches Hauptfest
      in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
      • 22.09.2022
      • Landwirtschaft

      101. Landwirtschaftliches Hauptfest

      Das Land beteiligt sich wieder auf vielfältige Weise am Landwirtschaftlichen Hauptfest, das am 25. September 2022 in Stuttgart-Bad Cannstatt beginnt. Dabei geht es unter anderem um die Themen Biodiversität, Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, weniger Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaft 4.0.
      Mehr
    • In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
      contrastwerkstatt - stock.adobe.com
      • 22.09.2022
      • Innovation

      Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entwickeln

      Das Kompetenzzentrum Smart Service hat mehr als 150 kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen unterstützt. Das Wirtschaftsministerium fördert das Kompetenzzentrum bisher mit insgesamt 2,8 Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Nahverkehrszug der Schweizerischen Bundesbahnen (Symbolbild).
      SSB CFF FFS
      • 22.09.2022
      • Nahverkehr

      SBB übernimmt Regionalbahn Singen-Schaffhausen

      Das Land und die SBB GmbH haben den Vertrag für die Regionalbahn Singen-Schaffhausen unterzeichnet. Sie übernimmt somit ab Dezember 2022 den Verkehr der DB Regio. Der neue Verkehrsvertrag läuft bis Ende 2027.
      Mehr
    • Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
      EnKK
      • 21.09.2022
      • Kernkraft

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

      Bei einer Überprüfung hat der Betreiber im Block 2 des still­gelegten Kernkraftwerk Philippsburg den Vertausch von Daten von zwei Brenn­elementen festgestellt. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist sehr gering. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.
      Mehr
    • Nicole Hoffmeister-Kraut
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 21.09.2022
      • Automobilindustrie

      Hoffmeister-Kraut besucht IAA Transportation 2022

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die IAA Transportation in Hannover besucht. Dort wurden Neuheiten in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Transport und Busse präsentiert. Dabei spielte Digitalisierung und Klimaneutralität eine große Rolle.
      Mehr
    • Eine Schülerin schreibt das ABC an die Tafel. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Reinhardt
      • 21.09.2022
      • Schule

      Grundschulen intensivieren Lese- und Schreibförderung

      Über 400 Grundschulen nehmen an der Initiative zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung teil. Mit der Initiative will das Land den Schulunterricht weiterentwickeln und Lehrkräfte noch besser bei den Schlüsselkompetenzen Lesen und Schreiben unterstützen.
      Mehr
    • Gerhard Greiter, Winfried Hermann und Volker M. Heepen stehen vor dem neuen Mireo Zug von Siemens und halten jeweils ein Schild "Welcome to the Länd" in der Hand.
      Siemens Mobility
      • 21.09.2022
      • Nahverkehr

      Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Zugantriebe

      Ab Dezember 2023 fahren auch auf nicht elektrifizierten Strecken in der Ortenau emissionsfreie Züge. Siemens hat auf der Messe InnoTrans den Batteriezug Mireo Plus B erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
      Mehr
    • Studentin mit Dozent im Gespräch
      Land Baden-Württemberg
      • 21.09.2022
      • Hochschulen

      Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Promotionsrecht

      Der Wissenschaftsausschuss im Landtag hat den Weg für eine Promotion an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften frei gemacht. Ein Promotionsverband wird künftig die Doktorgrade an besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen verleihen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 462
    • 463
    • 464
    • 465
    • 466
    • …
    • Zur letzte Seite 1081
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.