Positionspapier für mehr inklusive schulische Bildung
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte möchte die Landes-Behindertenbeauftragte mit einem Positionspapier auffordern, die inklusive schulische Bildung zu stärken.
Deutsche Bahn | Jannik Walter
Bahn
Bahnhof Merklingen in Betrieb genommen
Der Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb hat seinen Betrieb an der Schnellfahrstrecke zwischen Ulm und Wendlingen aufgenommen. Er verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm.
Innenministerium Baden-Württemberg
Deutsch-französische Zusammenarbeit
Über Grenzen hinweg denken
Innenminister Thomas Strobl und der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve haben bei einem Gedankentausch die Bedeutung einer starken, gemeinsamen Partnerschaft betont.
Steffen Schmid
Polizei
Polizeipräsident Becker in den Ruhestand verabschiedet
Innenminister Thomas Strobl hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Hans Becker, nach seiner über 48-jährigen Laufbahn in den Ruhstand verabschiedet.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Vermögen und Bau
Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet
Bei der Eröffnung des restaurierten Laubengangs im Schlossgarten Schwetzingen hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett die Bedeutung des Denkmalschutzes betont.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bevölkerungsschutz
Erste Bilanz zum bundesweiten Warntag
Am bundesweiten Warntag wurde nicht nur die Warninfrastruktur auf den Prüfstand gestellt, es ging auch darum, die Menschen im Land zu sensibilisieren, so dass sie in einer Gefahrenlage schnell und richtig reagieren können.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Ermittlungen gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Das Landeskriminalamt ermittelt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte wegen Verdachts der Verbreitung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Chatgruppen. Innenminister Strobl betonte, dass man solche Fälle mit allen strafrechtlichen und disziplinarischen Konsequenzen verfolge.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Forschung
Drei von zehn Leibniz-Preisen gehen nach Baden-Württemberg
Der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland geht drei Mal nach Baden-Württemberg: Drei der zehn Leibniz-Preise 2023 erhalten Forscherinnen und Forscher der Universitäten in Stuttgart, Heidelberg und Tübingen. Der Leibniz-Preis ist mit je 2,5 Millionen Euro dotiert.
Harald Richter
Europa
Die Europäische Union muss Weichen neu stellen
Bei einer Veranstaltung in Brüssel hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut gefordert, dass das Entlastungspaket der Europäischen Union für kleine und mittlere Unternehmen schneller kommt. Zudem forderte sie eine „regulatorische Atempause“ und gute Rahmenbedingungen durch die Europäische Union.
Maksim Shmeljov - stock.adobe.com
Gesundheit
Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg
Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.