Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Infos zu Corona
  4. Alle Meldungen zum Coronavirus

Alle Meldungen zum Coronavirus

Achtung:

    1.318 Ergebnisse gefunden

    • Eine Krankenschwester (links) des Gesundheitszentrum des Laserspezialisten Trumpf führt einen Corona-Schnelltest an einem Mitarbeiter (rechts) durch.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 20.05.2021
      • Coronavirus

      Gemeinsam im Kampf gegen Infektionsherde am Arbeitsplatz

      Der Arbeitsplatz gehört neben dem privaten Umfeld zu den häufigsten Infektionsherden. Das Sozial- und das Wirtschaftsministerium appellieren an alle Unternehmen, den Infektionsschutz weiterhin ernst zu nehmen und konsequent Tests am Arbeitsplatz durchzuführen.
      Mehr
    • Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 20.05.2021
      • Nahverkehr

      Förderung ehrenamtlich organisierter Bürgerbusse wird vereinfacht

      Das erfolgreiche Förderprogramm für ehrenamtlich organisierte Verkehrsangebote wird einfacher gestaltet. Zusätzlich kann eine einmalige Corona-Sonderhilfe beantragt werden.
      Mehr
    • © luca-App
      luca-App
      • 19.05.2021
      • Coronavirus

      Luca-App für Betriebe in Baden-Württemberg

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut appelliert an Betriebe und Verbraucherinnen und Verbraucher, die Luca-App zur digitalen Kontaktnachverfolgung einzusetzen. Die Luca-App unterstützt die sichere und dauerhafte Öffnung und entlastet Betriebe und Veranstalter.
      Mehr
    • Schauspieler proben ein Theaterstück.
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 19.05.2021
      • Kunst und Kultur

      Land fördert Zimmertheater Tübingen aus dem Corona-Nothilfefonds

      Das Zimmertheater Tübingen erhält 50.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes. Das Zimmertheater ist nicht mehr wegzudenken aus der Tübinger Kulturszene und ein wichtiger Baustein für die kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Schreiner bei der Arbeit
      Land Baden-Württemberg
      • 19.05.2021
      • Corona-Hilfen

      Härtefallhilfen des Landes können ab sofort beantragt werden

      Ab sofort können die Härtefallhilfen des Landes beantragt werden. Damit kann nun auch Unternehmen und Selbständigen geholfen werden, die in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sind, aber trotz aller Verbesserungen und Ausweitungen keinen Zugang zu einem bestehenden Hilfsprogramm haben.
      Mehr
    • Einige Menschen stehen in einer Schlange, um sich für einen Schnelltest in der Tübinger Innenstadt anzumelden.
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 18.05.2021
      • Coronavirus

      Land ermöglicht weitere Modellprojekte

      Aufgrund der landesweit sinkenden Inzidenz ermöglicht das Sozialministerium weitere Modellprojekte. Die Öffnungen erfolgen dabei mit Umsicht und Vorsicht. Durch Modellvorhaben sollen wertvolle Erkenntnisse für weitere Öffnungen in verschiedenen Lebensbereichen gewonnen werden.
      Mehr
    • Eine Person wird geimpft.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 17.05.2021
      • Corona-Impfung

      Mobile Impfteams gehen in sozial benachteiligte Viertel

      Um alle gefährdeten Menschen zu erreichen und die Pandemie schneller zurück zu drängen, suchen mobile Impfteams der Impfzentren seit dieser Woche gezielt sozial schwache Stadtteile auf. Mehr als vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten.
      Mehr
    • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 17.05.2021
      • Corona-Hilfen

      Startschuss für fiktiven Unternehmerlohn des Landes

      Ab sofort ist die Antragstellung für den fiktiven Unternehmerlohn des Landes möglich. Die Ergänzungsförderung zur Überbrückungshilfe III des Bundes kommt insbesondere den von der Krise schwer getroffenen Selbständigen und kleinen Unternehmen zugute.
      Mehr
    • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 17.05.2021
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am vergangenen Wochenende begleitete die Polizei insgesamt 78 Versammlungen, darunter Kundgebungen mit Bezug zur Corona-Pandemie und Versammlungen anlässlich des Nahost-Konfliktes. Kontrolliert wurde außerdem die Einhaltung der Corona-Verordnung.
      Mehr
    • Ein Schild weist in einer Innenstadt auf die Maskenpflicht hin.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 17.05.2021
      • Coronavirus

      Kreisscharfe Bewertung der Inzidenzlage bei Öffnungsschritten unerlässlich

      Gesundheitsminister Manne Lucha stellt klar, dass die kreisscharfe Bewertung der Inzidenzlage bei Öffnungsschritten unerlässlich ist. Auch wenn in touristischen Regionen die kreisscharfe Trennung nach Inzidenzen bemängelt wird, muss und wird das Land daran festhalten.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • Zur letzte Seite 132
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.