Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    4.946 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
      Ridvan - stock.adobe.com
      • 30.08.2024
      • Arbeitsmarkt

      Lage auf Arbeitsmarkt bleibt angespannt

      Die Arbeitslosenquote im Land ist im August auf 4,4 Prozent gestiegen. Neben den saisonal bedingten Gründen bleiben auch die strukturellen Probleme auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ein Zeichen dafür ist auch die sinkende Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften.
      Mehr
    • Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Maurer
      • 30.08.2024
      • Justiz

      Fünf schwere Straftäter werden nach Afghanistan abgeschoben

      Fünf schwere Straftäter aus Baden-Württemberg werden in ihr Heimatland Afghanistan abgeschoben. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem im Ministerium der Justiz und für Migration angesiedelten Sonderstab Gefährliche Ausländer und dem Regierungspräsidium Karlsruhe.
      Mehr
    • Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 29.08.2024
      • Quartiersimpulse

      Land fördert acht weitere Quartiers-Projekte

      Das Land fördert Quartiers-Projekte in acht weiteren Kommunen mit mehr als 600.000 Euro. Die Projekte tragen vorbildlich zur alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung bei.
      Mehr
    • Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Sebastian Gollnow
      • 29.08.2024
      • Verbraucherschutz

      Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

      Das bundesweite Leuchtturmprojekt „einfach.für.alle – Verbraucherschutz in einfacher Sprache“ zu inklusivem Verbraucherschutz ist abgeschlossen. Als Ergebnis des Projekts wird Informationsmaterial zur Alltagskompetenz in einfacher Sprache veröffentlicht.
      Mehr
    • Obstbau
      MLR / Jan Potente
      • 29.08.2024
      • Landwirtschaft

      Obstbauern am Bodensee erwarten qualitativ gute Apfelernte

      Die Obstbauern am Bodensee erwarten eine qualitativ gute Apfelernte, die Bodenseeregion hofft auf rund 246.000 Tonnen Äpfel. Der Apfel ist Kulturgut am Bodensee und prägt die Arbeit und die Lebensart vieler Menschen sowie der Landschaft.
      Mehr
    • Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
      picture alliance / dpa | Andreas Gebert
      • 28.08.2024
      • Soziales

      Armutsgefährdete Menschen haben schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche

      Menschen mit Armutserfahrung haben schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche. Dies ist das Ergebnis des zweiten Berichts zur gesellschaftlichen Teilhabe, der sich mit der Wohnsituation armutsgefährdeter Menschen in Baden-Württemberg befasst.
      Mehr
    • Hohenlohe
      Elke Lehnert
      • 26.08.2024
      • Landwirtschaft

      Gemeinsamer Antrag kann jetzt digital beantragt und verwaltet werden

      Der Gemeinsame Antrag kann jetzt mithilfe der App „profil (bw)“ digital beantragt und verwaltet werden. Dies trägt zur Entlastung der Landwirte in Baden-Württemberg bei.
      Mehr
    • Verabschiedung_Polizei_mD_Wertheim
      Polizei Baden-Württemberg
      • 26.08.2024
      • Polizei

      Verstärkung für die Polizei

      Insgesamt 191 Polizeiobermeisteranwärterinnen und Polizeiobermeisteranwärter werden ab September 2024 nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
      Mehr
    • Autonomes Shuttle
      ZF Friedrichshafen AG
      • 26.08.2024
      • Autonomes Fahren

      Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

      Der Betrieb autonomer Shuttles im Reallabor RABus startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Interessierte können sich ab sofort für Fahrten anmelden. Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch innovative Mobilitätslösungen.
      Mehr
    • Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 26.08.2024
      • Forst

      4,8 Millionen Euro für Anpassung an den Brexit

      Baden-Württemberg nutzt 4,8 Millionen Euro von der Europäischen Union zur Anpassung an den Brexit für ein Maßnahmenpaket, das im Bereich des innovativen Holzbaus Entwicklungsimpulse setzt. Dies mildert die negativen Effekte des Brexits für die Unternehmen im Land ab.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • 137
    • …
    • Zur letzte Seite 495
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.