Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

2.192 Ergebnisse gefunden

  • © j-mel – stock.adobe.com
    j-mel – stock.adobe.com
    • 12.11.2019
    • Mobilität

    Für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität der Zukunft

    Die Landesregierung hat Maßnahmen zur Förderung digitalisierter und nachhaltiger Mobilität der Zukunft vorgestellt. Von öffentlich zugänglichen Mobilitätsdaten sollen im Land künftig Verwaltungen, private Nutzer und Unternehmen profitieren. Eine effiziente und intelligente Mobilität nützt der Wirtschaft und dem Klimaschutz.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter der meine möbelmanufaktur GmbH prüft in der Verwaltung des Unternehmens ein vorkonfiguriertes Möbelstück. (Bild: Marijan Murat / dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 12.11.2019
    • Handwerk

    Digitale Qualifizierung des Lehrpersonals im Handwerk

    Mit Förderung des Wirtschaftsministeriums soll das Lehrpersonal in handwerklichen Bildungsstätten zu Spezialisten für modernes Unterrichtsdesign unter Einsatz digitaler Lehr- und Lernformen weitergebildet werden.
    Mehr
  • Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.11.2019
    • Ausbildung

    Ausbildungsmarkt 2019 insgesamt stabil

    Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg ist stabil. Es gibt im Land weiter mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Bewährt haben sich die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Erneut konnten mehr Jugendliche aus Fluchtländern in Ausbildung integriert werden.
    Mehr
  • Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
    • 06.11.2019
    • Wirtschaft

    „Wirtschaftsweise“ legen Jahresgutachten vor

    Anlässlich des von den „Wirtschaftsweisen“ in Berlin vorgelegten Jahresgutachtens fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut von der Bundesregierung gezielte steuerliche Entlastungen für die Unternehmen.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht die Gewerbliche Schule in Crailsheim.
    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW
    • 04.11.2019
    • Kreisbereisung

    Wirtschaftsministerin besucht Landkreis Schwäbisch Hall

    Im Rahmen ihrer regelmäßigen Kreisbereisungen hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Landkreis Schwäbisch Hall die Städte Crailsheim, Satteldorf und Schrozberg besucht. Dabei standen die Themen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit bei den besuchten Ausbildungsstätten und Unternehmen im Fokus.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl verleiht Frank Harsch, Bürgermeister von Braunsbach, die Staufermedaille.
    Roland Bauer
    • 30.10.2019
    • Ehrung

    Bürgermeister Harsch erhält Staufermedaille

    Innenminister Thomas Strobl hat Frank Harsch, Bürgermeister von Braunsbach, für seine Verdienste nach der Flutkatastrophe im Mai 2016 die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Außerdem hatte der Minister rund zwei Millionen Euro für den Breitbandausbau in Braunsbach im Gepäck.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 30.10.2019
    • Polizei

    Polizeivizepräsidenten für Pforzheim und Konstanz

    Innenminister Thomas Strobl hat Oskar Schreiber zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Konstanz und Christian Dettweiler zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Pforzheim bestellt.
    Mehr
  • Das neue Polizeiboot der Wasserschutzpolizei in Heilbronn.
    Polizei Baden-Württemberg
    • 30.10.2019
    • Sicherheit

    Polizeiboot für Heilbronner Wasserschutzpolizei

    Ein neues Polizeiboot der Wasserschutzpolizei in Heilbronn wurde offiziell in Dienst gestellt. Es ist eigens für das Einsatzgebiet Neckar konzipiert. Taufpatin des Polizeistreifenbootes ist Sigrun Klenk, Ehefrau von Innenstaatssekretär Wilfried Klenk.
    Mehr
  • Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (rechts) und der dänische Minister für Energie und Klima, Dan Jørgensen, unterzeichnen in Kopenhagen eine neue „Declaration of Intent (Dol)“.
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 29.10.2019
    • Energie

    Vertiefte Kooperation mit Dänemark bei Klimaschutz und Energie

    Baden-Württemberg und Dänemark stärken die Zusammenarbeit im Bereich der klimaschonenden Energieerzeugung und Wärmenutzung. Die beiden Länder haben dazu in Kopenhagen eine neue Absichtserklärung unterzeichnet.
    Mehr
  • Festungsruine Hohentwiel (Bild: Patrick Seeger dpa/lsw)
    picture-alliance/ dpa | Patrick Seeger
    • 29.10.2019
    • Schlösser und Gärten

    Ausgewählte Monumente des Landes künftig digital erlebbar

    Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entwickeln gemeinsam mit universitären Instituten fundierte dreidimensionale Rekonstruktionen von vier ausgewählten Kulturdenkmälern im Land. Das Projekt zeigt, wie sich wissenschaftliches Arbeiten und digitale Präsentation ergänzen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • …
  • Zur letzte Seite 220
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.