Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.084 Ergebnisse gefunden

  • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
    Ridvan - stock.adobe.com
    • 24.03.2022
    • Digitalisierung

    Neuer Förderaufruf für regionale Digitalisierungszentren

    Ein neuer Förderaufruf für regionale Digitalisierungszentren (Digital Hubs) startet. Mit den regionalen Digital Hubs bringt das Land die Digitalisierung der Wirtschaft und die Nutzung von Zukunftstechnologien in der Fläche des Landes weiter voran.
    Mehr
  • Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
    leszekglasner - stock.adobe.com
    • 24.03.2022
    • Ländlicher Raum

    Land fördert Jugendbeteiligung im Ländlichen Raum

    Der Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum fördert die Jugendbeteiligung vor Ort. Mit den Workshops sollen junge Stimmen und Ideen vor Ort hörbar werden.
    Mehr
  • Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 24.03.2022
    • Kunst

    Katalogförderung für junge Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben

    Das Land unterstützt auch in diesem Jahr mit seiner Katalogförderung junge Künstlerinnen und Künstler dabei, mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Künstlerinnen und Künstler können eine Förderung in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro erhalten. Bewerbungen können bis zum 8. Mai eingereicht werden.
    Mehr
  • Minister Strobl auf der Messe Stuttgart beim Empfang des französischen Hilfskonvois
    Reiner Pfisterer
    • 23.03.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Französischer Hilfskonvoi auf der Messe Stuttgart

    Minister Strobl begrüßt den französischen Hilfskonvoi in Baden-Württemberg. Auf der 2.200 Kilometer langen Reise in Richtung Rumänien/Ukraine macht der Hilfskonvoi über Nacht Halt auf der Messe Stuttgart.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 23.03.2022
    • Corona-Impfung

    Zwischenbilanz zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

    Bereits mehr als 2.600 Einrichtungen und Unternehmen in Baden-Württemberg haben den Impfstatus von Beschäftigten an die Gesundheitsämter übermittelt. Mehr als die Hälfte davon hat dazu das Online-Meldeportal des Landes genutzt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (links) sprechen beim Besuch der Landeserstaufnahmestelle in Sigmaringen mit einer Familie, die aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew geflohen ist.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 23.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Besuch der Landeserstaufnahme in Sigmaringen

    Die Landesregierung arbeitet unter Hochdruck daran, genug Unterbringungsplätze für Ukraine-Flüchtlinge zu schaffen. Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Migrationsministerin Marion Gentges die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Sigmaringen besucht.
    Mehr
  • Ein Labor-Mitarbeiter bereitet Probenröhrchen zur Virus-Diagnostik (PCR, Polymerase Kettenreaktion) vor.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 23.03.2022
    • Coronavirus

    Lagebericht des Landesgesundheitsamts künftig nur noch werktags

    Künftig wird das Landesgesundheitsamt den Lagebericht mit Daten zum Coronavirus-Infektionsgeschehen nur noch werktags veröffentlichen. Die Berichterstattung an Wochenenden und Feiertagen entfällt.
    Mehr
  • Ein Marienkäfer sitzt auf einer Buchweizenblüte
    Dr. Simone Graeff-Hönninger
    • 23.03.2022
    • Naturschutz

    Familien-Aktionstag zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

    Am 27. März findet ein Familien-Aktionstag zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Museum am Löwentor Stuttgart statt. Die Besucherinnen und Besucher können etwa Nisthilfen bauen und Insekten mikroskopieren und erleben, wie wichtig die Artenvielfalt ist.
    Mehr
  • Dunkle Wolken ziehen beim 174. Cannstatter Volksfest hinter einem Riesenrad vorbei. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 23.03.2022
    • Corona-Hilfen

    Tilgungszuschuss Corona III bis Ende Juni verlängert

    Die Landesregierung hat den Tilgungszuschuss Corona III für Unternehmen und Soloselbständige hart getroffener Dienstleistungsbranchen wie Schaustellergewerbe und Marktkaufleute, Veranstaltungs- und Eventbranche sowie weitere von der Corona-Krise betroffenen Branchen bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
    Mehr
  • Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
    picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
    • 23.03.2022
    • Forst

    Im ganzen Land herrscht hohe Waldbrandgefahr

    Im ganzen Land herrscht hohe Waldbrandgefahr. Das Betreiben mitgebrachter Grillgeräte ist tabu. Es gilt Rauchverbot im Wald bis einschließlich Oktober.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • …
  • Zur letzte Seite 709
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.