Das STADTRADELN startet am 1. Mai in eine neue Runde – mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil landesweit zu steigern. Im Jahr 2024 beteiligten sich bereits drei Viertel aller Kommunen in Baden-Württemberg.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Integration
Land macht Druck beim Thema Integration
Die Integrationsministerkonferenz der Länder unterstützt Anträge von Baden-Württemberg zur psychosozialen Versorgung und zur Migrationsberatung für Geflüchtete. Der Bund soll dafür die notwendigen Mittel bereitstellen.
privat
Kunst und Kultur
Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM
Holger Neinhaus übernimmt zunächst für sechs Monate kommissarisch die Position des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds am ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Naturschutz
Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes
Anlässlich des Tages der Streuobstwiese und des Tages des Baumes hat Minister Peter Hauk die Bedeutung von artenreichen Streuobst- und Waldbeständen als unersetzbares Kulturgut hervorgehoben.
WM
Startup BW
Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördert das Land auch 2025 wieder gezielt junge Unternehmen in ihrer Startphase. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 200.000 Euro.
Digitalisierung
Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress
Beim großen Metaverse-Kongress am 8. Mai 2025 in Stuttgart gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote zu staatlichen Förderprogrammen, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.
Renderbar, Stuttgart
Vermögen und Bau
Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gebäude 220 des Universitätsklinikums Heidelberg werden dort künftig die Institute für Rechts- und Verkehrsmedizin sowie Pathologie untergebracht.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Studium
Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss
Mit der Vollakademisierung der Hebammenausbildung sichert Baden-Württemberg langfristig eine qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Geburtshilfe. 218 Studierende haben ihren Bachelor of Science in Hebammenwissenschaft erworben.
MLR
Landwirtschaft
Auszahlung der EU-Frostbeihilfen in Baden-Württemberg
Die Auszahlung der EU-Frostbeihilfen wurde in Baden-Württemberg abgeschlossen. Die EU-Frostbeihilfe sowie der Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung sind wichtige Instrumente, um Ertragsverluste durch Wetterextreme abzufedern.
picture alliance/dpa | Edith Geuppert
Elektromobilität
Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet
Mit dem ersten Ladepark auf einem öffentlichen Parkplatz an einer Landesstraße setzt Baden-Württemberg ein starkes Zeichen für den Ausbau der Elektromobilität.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.