Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.480 Ergebnisse gefunden

  • Ein Mann trägt eine Nordmanntanne durch einen Tannenwald.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2022
    • Forstwirtschaft

    Weihnachtsbaum-Saison 2022 startet

    Die Weihnachtsbaum-Saison 2022 startet. Wer den Weihnachtsbaum beim heimischen Erzeuger kauft, stärkt die Region, schont das Klima und beschert sich ein besonderes Familien-Event.
    Mehr
  • Vertrauensanwältin für sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt, Michaela Spandau.
    Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 25.11.2022
    • Hochschulen

    Vertrauensanwältin für sexuelle Belästigung weiter im Einsatz

    Rechtsanwältin Michaela Spandau steht Hochschul- und Kultureinrichtungen als Vertrauensanwältin für den Bereich sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt für weitere fünf Jahre zur Verfügung. Sie stellt ein zusätzliches Hilfsangebot bei auftretenden Fällen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt dar.
    Mehr
  • Burkhard Metzger, der neue Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
    Polizei Baden-Württemberg
    • 25.11.2022
    • Polizei

    Polizeipräsident Metzger in den Ruhestand verabschiedet

    Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Burkhard Metzger, nach seiner 41-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Eine Forscherin arbeitet im AI Research Buildung der Universität Tübingen, das zum „Cyber Valley“ gehört, an einem Code.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 24.11.2022
    • Innovation

    Innovation Park AI präsentiert sich in Berlin

    Der Innovationspark AI in Heilbronn soll ein international sichtbares und nachhaltiges Kraftzentrum für die Wertschöpfung im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden. Bei einer Veranstaltung in Berlin lud Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut die bundesweite KI-Szene dazu ein, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.
    Mehr
  • Euro-Banknoten
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 24.11.2022
    • Bürgergeld

    Einigung im Vermittlungsausschuss zum Bürgergeld

    Im Vermittlungsausschuss zum Bürgergeld kam es zu einer Einigung. Innenminister Thomas Strobl hat dazu Stellung genommen.
    Mehr
  • Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
    FGSBW / Jan Potente
    • 24.11.2022
    • Gesundheit

    Land bringt Nutzung von Gesundheitsdaten voran

    Baden-Württemberg geht bei der konsequenten Nutzung von Gesundheitsdaten voran. Das Potenzial der Digitalisierung soll bestmöglich für die Medizin und die Versorgung der Patienten genutzt werden. Das war eines der Themen beim Vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort in Heilbronn.
    Mehr
  • Traurige Frau schaut in ihren Badspiegel.
    Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 24.11.2022
    • Polizei

    23. Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

    Am 25. November findet der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ statt. Mit dem Aktionstag wird ein starkes Zeichen gegen Gewalt gesetzt und auf die vielen Hilfsangebote aufmerksam gemacht.
    Mehr
  • Logo Phosphor
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 24.11.2022
    • Kreislaufwirtschaft

    Mehr Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm gefordert

    Phosphor ist ein wertvoller und endlicher Rohstoff. Große Mengen Phosphor gehen mit der Klärschlamm-Verbrennung verloren. Um den überlebenswichtigen Rohstoff zu sichern, muss die Phosphor-Rückgewinnung schnellstmöglich ausgebaut werden.
    Mehr
  • Ein Jäger steht mit seinem Gewehr am Waldrand. (Bild: Felix Kästle / dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 24.11.2022
    • Forst

    ForstBW verpachtet staatseigene Jagdbezirke

    ForstBW wird zusätzlich mehr als 11.000 Hektar staatliche Jagdfläche an interessierte Jägerinnen und Jäger verpachten. Die 89 geplanten Pachtbezirke erstrecken sich durchschnittlich auf jeweils rund 130 Hektar.
    Mehr
  • Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
    picture alliance/dpa | Maurizio Gambarini
    • 24.11.2022
    • Prävention

    Neuer Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen

    Die Landesregierung will der Gewalt gegen Frauen vorbeugen und Betroffene stärker schützen und unterstützen. Dafür überarbeitet sie 2023 den Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Erscheinen soll der neue Plan dann 2024. Grundlage ist unter anderem eine Analyse zur bisherigen Umsetzung der Istanbul-Konvention.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • …
  • Zur letzte Seite 948
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.