Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.724 Ergebnisse gefunden

    • Logo der Regionalen Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF)
      Regionale Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz
      • 06.05.2021
      • Energiewende

      Regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz sind eine Erfolgsgeschichte

      Um die Energieeffizienz von Unternehmen zu steigern, bietet das Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz sogenannte KEFF-Checks an. Insgesamt wurden bereits rund 4.000 KEFF-Checks realisiert. Das zeigt, dass die Unternehmen im Land die Energie- und Wärmewende mit innovativen Lösungen voranbringen wollen.
      Mehr
    • Solarthermische Anlage
      Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/Lorinser
      • 06.05.2021
      • Wärmewende

      300.000 Euro für neues Wärmenetz in Schopfloch

      Das Land fördert ein neues Wärmenetz in Schopfloch (Landkreis Freudenstadt) mit 300.000 Euro. Die Gemeinde Schopfloch setzt damit ein wichtiges Zeichen für eine CO2-arme Wärmeversorgung.
      Mehr
    • Rathaus Calw
      Dietmar Beckmann, Stadt Calw
      • 06.05.2021
      • Städtebauförderung

      Städtebauliche Erneuerung „Kernstadt“ in Calw erfolgreich abgeschlossen

      Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Kernstadt“ in Calw wurde erfolgreich abgeschlossen. Das denkmalgeschützte und akut einsturzgefährdete Rathaus wurde modernisiert und die Verwaltung durch den Erwerb und die Sanierung zweier benachbarter Gebäude an einem Ort konzentriert.
      Mehr
    • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 06.05.2021
      • Vermögen und Hochbau

      Photovoltaik-Strom für die Verkehrspolizei in Weinsberg

      Auf dem Dach der Verkehrspolizeiinspektion in Weinsberg wird eine rund 320 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Damit wird ein weiterer Beitrag zum Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung geleistet.
      Mehr
    • Städtebauförderung
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 06.05.2021
      • Städtebauförderung

      50 Jahre Städtebauförderung in Baden-Württemberg

      Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2021 veröffentlicht das Land eine Filmreihe und eine Sammlung von Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderprogramm. Die Beispiele und Filme zeigen, wie sich Kommunen mit Hilfe des Programms den vielfältigen Herausforderungen gestellt haben.
      Mehr
    • Markierte Holzstämme liegen in einem Wald bei Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 06.05.2021
      • Forst

      Schadholzmengen bei der Buche deutlich angestiegen

      Die Schadholzmengen bei der Baumart Buche sind deutlich angestiegen. Als Folge des Klimawandels kommt es vermehrt zu Dürreschäden, Krankheiten und absterbenden Bäumen.
      Mehr
    • Ein Senior wird von einer medizinischen Fachkraft mit dem Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoff im Kreisimpfzentrum geimpft.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 05.05.2021
      • Coronavirus

      Land setzt verstärkt auf Corona-Aufklärung und Impfungen vor Ort

      Aufklärungs- und Impfangebote zum Thema Corona sollen noch besser in alle gesellschaftlichen Gruppen kommuniziert werden. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat sich dazu mit Migrantenorganisationen, Kommunalen Landesverbänden, Kirchen und Religionsgemeinschaften ausgetauscht.
      Mehr
    • Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)
      Lukas Barth
      • 05.05.2021
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Joachim Draheim

      Staatssekretärin Katrin Schütz hat Dr. Joachim Draheim aus Karlsruhe das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und dessen vielfältige Verdienste um die Musik gewürdigt.
      Mehr
    • EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
      picture alliance / dpa | Thierry Monasse
      • 05.05.2021
      • Europäische Union

      Hoffmeister-Kraut zur Aktualisierung der EU-Industriestrategie

      Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist es richtig und wichtig, dass die Europäische Kommission die EU-Industriestrategie angesichts der Erfahrungen in der Corona-Pandemie aktualisiert.
      Mehr
    • Autos fahren am frühen Morgen auf einer Landstraße bei Vaihingen an der Enz und hinterlassen eine Leuchtspur auf dem Foto.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 05.05.2021
      • Mobilität

      Chancen für autonomes Fahren im Güter- und Warenverkehr

      Die Arbeitsgruppen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft plädieren für die Erprobung eines automatisierten Güter- und Lieferverkehrs in Form eines Reallabors. Automatisierung und Vernetzung sind zentrale Treiber des Wandels für die Mobilitätswirtschaft in Baden-Württemberg
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 719
    • 720
    • 721
    • 722
    • 723
    • …
    • Zur letzte Seite 773
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.