Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.790 Ergebnisse gefunden

    • Ein Zug im Design der neuen Dachmarke für den Schienennahverkehr in Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 19.10.2017
      • Nahverkehr

      Baden-Württemberg „bwegt“: Die neue Dachmarke für den Nahverkehr ist da

      Aus dem „3-Löwen-Takt“ wird „bwegt“. Die neue Dachmarke für den Nahverkehr bündelt künftig alle Maßnahmen, die für mehr Attraktivität und Nachhaltigkeit im Personennahverkehr sorgen. Daher geht mit der neuen Marke auch eine Qualitätsoffensive für den Nahverkehr einher. Dazu zählen unter anderem mehr Fahrten, neue Strecken und moderne Züge mit WLAN und Klimaanlage.
      Mehr
    • Elektroautos vor der Messe Stuttgart
      • 19.10.2017
      • Mobilität der Zukunft

      Lenkungsgruppe „Energie“ im Strategiedialog Automobilwirtschaft startet

      Die Lenkungsgruppe „Energie“ im Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Dem Kreis gehören Fachleute der Automobilbranche, der Energieversorger und Netzbetreiber sowie von Hochschulen und Verbänden an.
      Mehr
    • Logo Start-up BW (Grafik: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau)
      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
      • 19.10.2017
      • Gründungswettbewerb

      „Start-up BW Elevator Pitch“ startet

      Das Wirtschaftsministerium startet die fünfte Runde des landesweiten Gründungswettbewerbs. Mit der Bündelung aller Aktivitäten der Landesregierung zur Förderung von Start-ups im Land unter der Dachmarke „Start-up BW“ bekommt auch der Elevator Pitch ein neues Design.
      Mehr
    • Polizisten mit Bürger
      Land Baden-Württemberg
      • 18.10.2017
      • Polizei

      Evaluierung der Polizeistrukturreform wird umgesetzt

      Nach der Entscheidung des Ministerrats, zum 1. Januar 2020 zunächst 13 regionale Polizeipräsidien zu verwirklichen, wird die Umsetzung jetzt vorangetrieben. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der neuen regionalen Polizeipräsidien und die sozialverträgliche Strukturveränderung des Polizeipräsidiums Tuttlingen.
      Mehr
    • Essensausgabe in einer Tagsesstätte für Wohnungslose in Mannheim (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 18.10.2017
      • Soziales

      1,5 Millionen Euro für Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

      Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe unterstützen die Menschen dabei, einen ersten Schritt zurück in ein sicheres Leben zu machen. Das Land fördert in diesem Jahr Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Mit einer ersten Tranche werden zwei Baumaßnahmen im Ostalbkreis und im Landkreis Ravensburg unterstützt.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht die Grundschule Waldhäuser-Ost in Tübingen (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
      • 18.10.2017
      • Schule

      Kultusministerin bereist seit einem Jahr Schulen im Land

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht seit einem Jahr im Rahmen der Reihe „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ die Schulen im Land, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Nach zehn Terminen und 20 Schulen in allen vier Regierungsbezirken ist jetzt Halbzeit.
      Mehr
    • Ein Mischwald (Foto: © ForstBW)
      ForstBW
      • 18.10.2017
      • Forst

      Zustand der Wälder im Land weiter verbessert

      Forstminister Peter Hauk hat den Waldzustandsbericht 2017 vorgestellt. Demnach hat sich der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg insgesamt weiter verbessert. Das Land setzt zur Stärkung der Waldbestände vor allem auf klimastabile Mischwälder.
      Mehr
    • Visualisierung: Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Freiburg, Außenansicht (Quelle: © Health Team Vienna)
      Health Team Vienna
      • 18.10.2017
      • Hochbau

      Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin an Uniklinik Freiburg

      Das Universitätsklinikum Freiburg erhält ein neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Der Neubau stellt die kind- und jugendgerechte, zukunftsfähige Spitzenmedizin in Freiburg sicher. Das Land investiert 125 Millionen Euro.
      Mehr
    • Umweltminister Franz Untersteller spricht auf dem Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg am 5. und 6. Oktober 2016 in Karlsruhe. (Foto: © Stefan Longin)
      Stefan Longin
      • 18.10.2017
      • Umwelt

      Ressourcenverbrauch weiter vom Wirtschaftswachstum entkoppeln

      Beim 6. Kongress zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft des Landes Baden-Württemberg diskutieren über 1.000 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Chancen für die Wirtschaft und die Umwelt durch einen effizienten Ressourceneinsatz. Der Ressourcenverbrauch müsse weiter vom Wirtschaftswachstum entkoppelt werden, fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
      Mehr
    • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 18.10.2017
      • Atomenergie

      Meldepflichtiges Ereignis am Standortzwischenlager Neckarwestheim

      An einem Kran im Standortzwischenlager Neckarwestheim wurde ein Messwertdrift eines Lastbolzens festgestellt. Nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ hat das Ereignis keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1417
    • 1418
    • 1419
    • 1420
    • 1421
    • …
    • Zur letzte Seite 1679
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.