Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

6.207 Ergebnisse gefunden

  • Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 20.06.2018
    • STRASSE

    Verkehrsministerium siegt beim eGovernment-Wettbewerb 2018

    Ein Projekt des Verkehrsministeriums ist beim eGovernment-Wettbewerb mit Platz 1 in der Kategorie „Bestes Infrastrukturprojekt“ ausgezeichnet worden. Das Verkehrssicherheitsscreening sei wegweisend für viele Bundesländer, aber auch darüber hinaus in ganz Europa, so die Begründung der Jury.
    Mehr
  • Ein Schild mit der Aufschrift "Landschaftsschutzgebiet" (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 20.06.2018
    • Naturschutz

    Besuch im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Elzwiesen

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatssekretär Andre Baumann haben das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Elzwiesen besucht. Die Elzwiesen wurden 1990 mit einer Größe von rund 410 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
    Mehr
  • Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM (Foto: © ZKM/Fabry)
    ZKM/Fabry
    • 20.06.2018
    • Kulturpolitik BW

    Dialog „Kulturpolitik für die Zukunft“ gestartet

    Im Rahmen eines umfangreichen, partizipativen Dialogs will das Land gemeinsam mit Kulturschaffenden und Kulturinteressierten Handlungsempfehlungen für die Kulturpolitik der nächsten Dekade entwickeln.
    Mehr
  • Ein rauchender Autofahrer
    Arno Burgi/dpa
    • 19.06.2018
    • Gesundheit

    Lucha kämpft für Rauchverbot in Autos mit Kindern an Bord

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha will sich auf der Gesundheitsministerkonferenz der Länder für ein bundesweites Verbot von Tabakrauch in Autos stark machen, in denen Kinder oder Schwangere mitfahren.
    Mehr
  • Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
    • 19.06.2018
    • Krankenhäuser

    3,35 Millionen Euro für Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

    Das Land fördert Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall mit 3,35 Millionen Euro. Dadurch werde das Krankenhaus eine moderne und zeitgemäße Struktur erhalten und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet sein, erklärte Sozialminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 19.06.2018
    • Unikliniken

    Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes

    Die Landesregierung startet eine Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes. Die Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm bekommen insgesamt 400 Millionen Euro. Damit geht die Landesregierung den Sanierungsstau entschieden an. Gleichzeitig sollen optimale Bedingungen für Spitzenmedizin geschaffen werden.
    Mehr
  • Ein Patient sitzt vor einem Tablett mit einem Wahlessen in einem Krankenhaus. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Hans Wiedl
    • 19.06.2018
    • Ernährung

    Auftaktsitzung „Gutes Essen in der Reha“

    Das Modellprojekt „Gutes Essen in der Reha“ hat das Ziel, die Verpflegung in Rehabilitationskliniken nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu zertifizieren. Mit der Teilnahme am Modellprojekt zeigen die Kliniken, dass sie sich ihrer Vorbildfunktion in Sachen gesundheitsfördernder Verpflegung bewusst sind, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Auftaktsitzung.
    Mehr
  • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
    picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
    • 18.06.2018
    • Ernährung

    Regionale Schulverpflegung – Wie geht das?

    Gutes Essen in der Schule gelinge am besten mit frischen, regional und ökologisch erzeugten Produkten, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Veranstaltung „Regionale Schulverpflegung – Wie geht das?“. Bei der gemeinsamen Veranstaltungsreihe hat das Landwirtschaftsministerium mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg über die regionale Schulverpflegung getagt.
    Mehr
  • Christoph Sonntag (Bild: © Markus Palmer)
    Markus Palmer
    • 18.06.2018
    • Kabarett

    Christoph Sonntag live im Park der Villa Reitzenstein

    Am 23. Juni heißt es in der Villa Reitzenstein Kabarett statt Kabinett. Im Rahmen der regelmäßigen Parköffnung tritt der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein auf und nimmt in Sichtweite von Kretschmanns Büro die Landespolitik aufs Korn.
    Mehr
  • Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ (Foto: © Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 18.06.2018
    • Europa

    Grenzüberschreitender Schülerwettbewerb mit Polen

    Im Rahmen des grenzüberschreitenden Wettbewerbs „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ 2017/2018 hat Staatssekretär Julian Würtenberger gelungene Arbeiten polnischer und deutscher Schüler zum jeweiligen Nachbarland ausgezeichnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • …
  • Zur letzte Seite 621
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.