Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.339 Ergebnisse gefunden

  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Polizei Baden-Württemberg
    • 31.08.2016
    • Polizei

    Großer Leasingtausch im Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg

    Im kommenden Jahr werden bei der Polizei nach Ablauf der Leasingverträge insgesamt 703 Streifen- und 968 Zivilfahrzeuge durch neue Fahrzeuge ersetzt. Die Daimler Fleet Management AG erhielt nach einer offenen europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei den Zuschlag für die jeweils wirtschaftlichsten Angebote in den verschiedenen Losen.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 31.08.2016
    • LANDFRAUEN

    Frauen im Ländlichen Raum gute Zukunftsperspektiven bieten

    Durch das von der Europäischen Union mitfinanzierte Programm Innovative Maßnahmen im Ländlichen Raum fördert die Landesregierung Frauen im Ländlichen Raum und biete ihnen Zukunftsperspektiven.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 31.08.2016
    • Auslandsreise

    Ministerpräsident Kretschmann reist nach Rom

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl reisen heute für zwei Tage nach Rom. Für Donnerstag sind politische Gespräche mit der Bürgermeisterin Roms, Virginia Raggi, und dem Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda, vorgesehen. Am Freitag empfängt Papst Franziskus die Delegation zu einer Privataudienz.
    Mehr
  • Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Fahrrad bei Nufringen im Landkreis Böblingen an einem blühenden Rapsfeld vorbei (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 31.08.2016
    • Rad

    Drei Radfernwege im Land ausgezeichnet

    Baden-Württemberg wird als Radreiseregion immer beliebter. Nun sind mit dem Stromberg-Murrtal-Radweg, dem Odenwald-Madonnen-Radweg und dem Bodensee-Radweg drei Top-Radfernwege vom ADFC-Bundesverband ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl und sein georgischer Amtskollege Giorgi Mghebrishvili bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Stuttgarter Innenministerium.
    • 31.08.2016
    • Polizei

    Baden-Württemberg und Georgien gemeinsam gegen Kriminalität

    Innenminister Thomas Strobl und der georgische Innenminister Giorgi Mghebrishvili haben am gestrigen Dienstag eine Kooperationsvereinbarung zur direkten und engen Zusammenarbeit der Polizeien beider Länder unterzeichnet. Beide Länder möchten den Erfahrungsaustausch bei der Bekämpfung der Kriminalität und der Präventionsarbeit verstärken.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (l.) und der israelische Generalkonsul Dr. Dan Shaham (r.) (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg).
    • 30.08.2016
    • Gespräch

    Israelischer Generalkonsul bei Innenminister Strobl

    Innenminister Thomas Strobl hat den Generalkonsul des Staates Israel, Dr. Dan Shaham, zu einem Meinungsaustausch empfangen. Themen des Gesprächs waren unter anderen Digitalisierung, Sicherheitsfragen und die bevorstehende Reise von Innenminister Strobl nach Israel vom 19. bis 22. September.
    Mehr
  • Autos fahren in Stuttgart durch die Innenstadt unter einer Anzeige «Feinstaub Alarm» für die Umweltzone Stuttgart entlang (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 30.08.2016
    • Luftreinhaltung

    Gemeinsam gegen den Feinstaub in Stuttgart

    Die Überschreitung der Grenzwerte bei den Schadstoffen Feinstaub und Stickstoffdioxid in der Region Stuttgart machen es dringend erforderlich, einzelne Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität konkreter und verbindlicher als bisher zu formulieren.
    Mehr
    • 30.08.2016
    • Schiene

    Verkehrsministerium korrigiert Antwort zu Bahnsteighöhen im Enzkreis und Pforzheim

    In der Antwort auf ein Abgeordnetenschreiben hatte das Verkehrsministerium eine fehlerhafte Information herausgegeben. Diese wurde nun korrigiert.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 30.08.2016
    • Landwirtschaft

    EU-Programm zur Reduktion von Milchmengen startet

    Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich aus dem EU-Haushalt bereitgestellt. Je Kilogramm freiwillig reduzierter Milchanlieferungsmenge werden 14 Cent an Beihilfe gewährt.
    Mehr
  • Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 30.08.2016
    • Polizei

    36. Studienjahrgang an der Hochschule für Polizei verabschiedet

    Im Rahmen der Verabschiedung des 36. Studienjahrgangs an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen hat Innenminister Thomas Strobl betont, dass die Landesregierung, aufgrund immer neuer Gewalttaten im Jahr 2016, die Aufwendungen für die Sicherheit des Landes erhöht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1086
  • 1087
  • 1088
  • 1089
  • 1090
  • …
  • Zur letzte Seite 1134
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.