Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.716 Ergebnisse gefunden

  • Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen
    • 14.01.2019
    • Schule

    Zweite Vollerhebung zum Unterrichtsausfall

    Das Kultusministerium hat zum zweiten Mal eine Vollerhebung des Unterrichtsausfalls an allen öffentlichen Schulen des Landes durchgeführt. Über alle Schularten hinweg belief sich der Unterrichtsausfall auf 3,6 Prozent aller Stunden des Pflichtunterrichts. Die Erhebung ist ein weiterer Schritt zu einer soliden Datenbasis mit schulscharfem Steuerungswissen.
    Mehr
  • Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Bernhard Lasotta ist am 11. Januar 2019 verstorben (Bild: © dpa).
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 12.01.2019
    • Trauer

    Kretschmann zum Tode von Bernhard Lasotta

    Am 11. Januar 2019 ist der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Lasotta als Menschen, der sich um das Land und seine Menschen verdient gemacht hat.
    Mehr
  • Ein Paar geht auf einem Rheindamm entlang. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 11.01.2019
    • Hochwasserschutz

    Integriertes Rheinprogramm: Kosten steigen um knapp 260 Millionen Euro

    Der Hochwasserschutz am Rhein ist eine bedeutende Aufgabe. Das Integrierte Rheinprogramm hat Gesamtinvestitionskosten von über 1,7 Milliarden Euro. Gegenüber dem vorherigen Bericht an den Landtag aus dem Jahr 2015 haben sich die Kosten um rund 260 Millionen Euro erhöht.
    Mehr
  • Ein Wasserstoff-Brennstoffzellen Auto steht vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.01.2019
    • Klimaschutz

    Sonderprogramm zur Modernisierung des Landesfuhrparks gestartet

    Bei der Reduzierung der CO2-Emissionen geht das Land jetzt auch mit seinen Fuhrpark als gutes Beispiel voran. Künftig soll die Flotte im Schnitt nur noch maximal 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Dafür hat die Landesregierung das zwei Millionen Euro umfassende Sonderprogramm Fuhrparkmodernisierung gestartet.
    Mehr
  • Organspendeausweis (Foto: © dpa)
    picture alliance / Caroline Seidel/dpa | Caroline Seidel
    • 11.01.2019
    • Gesundheit

    Zahl der Organspenden im Südwesten gestiegen

    Die Zahl der Organspender in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zeigte sich erfreut über die Zunahme. Zugleich mahnte er, in den Bemühungen, die Zahl der Organspenden im Land weiter zu steigern, nicht nachzulassen.
    Mehr
  • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 11.01.2019
    • Kernenergie

    Erörterungstermin zum Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim

    Der Erörterungstermin zum Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim Block I findet ab 6. Februar 2019 statt. Einwenderinnen und Einwender können dort offen über ihre Kritik zum Rückbau der Anlage diskutieren.
    Mehr
  • Kirchzarten: Kühe stehen angeleint in einem Stall. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 11.01.2019
    • Tierschutz

    Einschätzung zum Ende der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern

    Eine Abschätzung des Thünen-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass ein rechtlich verankertes Ende der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern grundsätzlich möglich ist. Die Landesbeauftragte für den Tierschutz hofft, dass dieses Ergebnis die Diskussionen auf Bundesebene zum Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung wieder in Gang setzt.
    Mehr
    • 11.01.2019
    • Tiergesundheit

    Weitere Ausbrüche der Blauzungenkrankheit im Land amtlich festgestellt

    Die Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. Der Schwerpunkt des Geschehens liegt derzeit in Südbaden. Landwirtschaftsminister Peter Hauk rät, Tiere gegen die Serotypen 4 und 8 der Blauzungenkrankheit impfen zu lassen.
    Mehr
  • Besucherinnen und Besucher der Trauerfeier betrachten ein Gemälde von Königin Katharina (Foto: Andreas Weise / factum)
    Andreas Weise/factum
    • 10.01.2019
    • Gedenken

    „Ihr Handeln wirkt bis heute nach“

    Vor 200 Jahren starb Königin Katharina von Württemberg. Der einzigartigen Herrscherin haben heute zahlreiche Menschen bei einer Gedenkfeier in der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart gedacht.
    Mehr
  • Eiszapfen hängen an einem Baum über einem Fluss. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt
    • 10.01.2019
    • Umwelt

    Mehr Umweltschutz im Uferbereich

    Das Merkblatt des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg. Das Merkblatt steht jetzt zum Download zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 696
  • 697
  • 698
  • 699
  • 700
  • …
  • Zur letzte Seite 1172
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.