Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.407 Ergebnisse gefunden

  • Karte von Baden-Württemberg, auf der die am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen flächig dunkelblau eingefärbt sind.
    • 11.08.2022
    • Radverkehr

    Schluss-Etappe beim STADTRADELN 2022

    Das diesjährige STADTRADELN hat den Endspurt eingeläutet. Schon jetzt zeichnen sich bei dem internationalen Radfahr-Wettbewerb neue Höchstleistungen ab. Mit mehr als 650 Kommunen und bereits jetzt mehr als 160.000 Teilnehmenden ist das STADTRADELN eine der größten Mitmach-Aktionen des Landes.
    Mehr
  • Ein Apotheker der Universitätsklinik Freiburg steht in der Apotheke des Klinikums vor einem Regal. (Bild: picture alliance/Philipp von Ditfurth/dpa)
    picture alliance / dpa | Philipp von Ditfurth
    • 11.08.2022
    • Medizin

    Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg erweitert

    Die Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg wurde zwischen Oktober 2020 und Juli 2022 erweitert. Nun wurde auf dem Campus im Neuenheimer Feld der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg der Erweiterungsbau für die Apotheke offiziell übergeben.
    Mehr
  • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
    Martin Stollberg
    • 11.08.2022
    • Firmenbesuch

    Handwerk ist wichtiger Partner für Klimaschutz und Energiewende

    Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei der Fritz Schreiner GmbH in Tübingen hat sich Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit Unternehmensleitung, Ausbildern und Praktikanten über die Energiewende und über die aktuellen Herausforderungen der Fachkräftegewinnung ausgetauscht.
    Mehr
  • Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
    EnKK
    • 11.08.2022
    • Atomkraft

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

    Im Rahmen einer geplanten Instandhaltung sprang im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg, Block zwei, wegen Problemen beim Austausch eines Fremdnetzeinspeiseschalters unvorhergesehenerweise ein Notstromdieselaggregat an. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz/KDBusch
    • 10.08.2022
    • Umweltschutz

    Hauk besucht Regierungsbezirk Karlsruhe

    Minister Peter Hauk hat den Regierungsbezirk Karlsruhe besucht. Dabei besichtigte er die Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums in Rheinstetten-Forchheim und das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald. Zudem nahm er an einem Informationstermin in der „Modelregion Waldbrandschutz Hardtwald” teil.
    Mehr
  • Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 10.08.2022
    • Migration

    Migrationslage spitzt sich auf allen Ebenen zu

    Ministerin Marion Gentges und Staatssekretär Siegfried Lorek haben sich mit über 650 Verantwortungsträgern aller Ebenen im Land zu der sich zuspitzenden Migrationslage ausgetauscht.
    Mehr
  • Menschen stehen während der „Langen Nacht der Museen“ im Kunstmuseum in Stuttgart vor dem Kunstwerk „yet sometimes what is read successfully, stops us with its meaning, no. II“ des Künstlers Michel Majerus aus dem Jahr 1998 (Bild: © dpa)..
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 10.08.2022
    • Kunst und Kultur

    Land ist beim Bundesprojekt „MitbeStimmungsorte“ dabei

    Das Land beteiligt sich mit zwei Museen am bundesweiten Pilotprojekt „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“. Das Projekt setzt bei der Organisation der Museen sowie deren Einbindung in kommunale Netzwerke an. Sie erhalten Unterstützung durch Werkstätten und Beratungsangebote.
    Mehr
  • Kinder beim Schwimmunterricht.
    Tomsickova - stock.adobe.com
    • 10.08.2022
    • Frühkindliche Bildung

    Mit „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ schwimmen lernen

    Die Pilotphase des Programms „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“, das durch Anfängerschwimmkursen die Schwimmfähigkeit von Kindern im Vorschulalter verbessern soll, wird um ein Jahr verlängert. Kooperationspartner sind Schwimmvereine und Ortsgruppen der baden-württembergischen Schwimmverbände oder des DLRG-Landesverbands.
    Mehr
  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 09.08.2022
    • Justiz

    Zahl der Verurteilungen auf Zehn-Jahres-Tief

    Die Zahl der in Strafverfahren rechtskräftig verurteilten Personen ist mit 95.776 Verurteilungen im Jahr 2021 auf einem Zehn-Jahres-Tief. Die Zahlen im Bereich der Sexual- und Äußerungsdelikte sind jedoch gestiegen.
    Mehr
  • Fahrzeug für die Erfassung der Zustands- und Bestandsdaten auf Radwegen in Baden-Württemberg
    Schniering GmbH
    • 09.08.2022
    • Radverkehr

    Zustandsprüfung für 2.500 Kilometer Radwege

    Alle vier Jahre überprüfen wir Radwege, um sie leistungsfähig und in guter Qualität zu halten. Jetzt ist es wieder soweit: Ein spezielles Messfahrzeug hat mit der Befahrung Ende Juli im Bodenseekreis begonnen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • …
  • Zur letzte Seite 741
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.