Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

3.098 Ergebnisse gefunden

  • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
    picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
    • 03.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Rund 360.000 Euro für die Jazz-Szene

    Das Land fördert 2024 die Jazz-Szene in Baden-Württemberg mit rund 360.000 Euro. Bis Ende Januar 2024 können Förderanträge für Festivals und Auftritte im In- und Ausland eingereicht werden.
    Mehr
  • Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 03.01.2024
    • Inklusion

    18 Millionen Euro für den Bau von Behinderten­einrichtungen

    Das Land hat auch im vergangenen Jahr weiter in den Bau von Behinderteneinrichtungen investiert. Insgesamt standen 2023 Landes- und Ausgleichsabgabemittel in Höhe von rund 18,1 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
    picture alliance/dpa | Nicolas Armer
    • 03.01.2024
    • Cybersicherheit

    Cybercrime-Zentrum nimmt Arbeit auf

    Das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2024 die Arbeit aufgenommen. Es ist zuständig für besonders anspruchsvolle Verfahren der virtuellen Kriminalität.
    Mehr
  • Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
    • 03.01.2024
    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt 2023 trotz schwieriger Umstände stabil

    Trotz der schwächelnden Wirtschaft und den verschiedenen Krisen zieht Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eine positive Bilanz für den Arbeitsmarkt für das Jahr 2023. Die Arbeitslosenquote im Land lag im Dezember 2023 durch einen leichten saisonalen Anstieg bei 4,0 Prozent.
    Mehr
  • Polizistin mit Datenträgerspürhund vor Dienstwagen
    Polizei Baden-Württemberg
    • 03.01.2024
    • Polizei

    Erste Datenträgerspürhunde in Baden-Württemberg

    Sechs hochqualifizierte Spürnasen begleiten von nun an die Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen der Polizei Baden-Württemberg und helfen dabei, wichtiges Beweismaterial zu finden.
    Mehr
  • Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
    • 02.01.2024
    • Digitalisierung

    Breitbandbericht 2023 veröffentlicht

    Der neueste Breitbandbericht zeigt: Das Internet für die Menschen im Land ist spürbar schneller. Inzwischen sind 94 Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgt.
    Mehr
  • Zug der SÜWEX-Bahnlinie
    picture alliance / dpa | Thomas Frey
    • 02.01.2024
    • Schienenverkehr

    Regionalzüge fahren zu 100 Prozent mit Ökostrom

    Gute Nachrichten für den Klimaschutz. Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge in Baden-Württemberg auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs.
    Mehr
  • Ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Politiker Wolfgang Schäuble liegt auf einem Tisch in der Landesvertretung von Baden-Württemberg. Auch ein Foto des CDU-Politikers ist zu sehen.
    picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 29.12.2023
    • Gedenken

    Kondolenzbuch für Wolfgang Schäuble

    Bis Sonntag, 7. Januar 2024, besteht in der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Möglichkeit, sich in das Kondolenzbuch des Deutschen Bundestages für den verstorbenen Wolfgang Schäuble einzutragen.
    Mehr
  • Rückgabe sterblicher Überreste der Maori an die Neuseeländischen Nachfahren im Lindenmuseum
    Leif Piechowski
    • 29.12.2023
    • Kultur

    Umfrage zu menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten

    Eine deutschlandweite Umfrage bietet erstmals eine Übersicht über menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten in Museen und universitären Sammlungen. Auch Baden-Württemberg hat sich beteiligt.
    Mehr
  • Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    • 29.12.2023
    • Silvester

    Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

    An Silvester werden überall im Land wieder Raketen und Böller gezündet. Manche davon sind so laut, dass sie Hörschäden verursachen. Durch unvorsichtigen Umgang kommt es außerdem regelmäßig zu Verletzungen im Bereich der Hände, des Gesichtes und der Augen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • …
  • Zur letzte Seite 310
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.