Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.664 Ergebnisse gefunden

  • Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt fertigen Aufsteller für Plakate. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Sebastian Willnow
    • 03.07.2020
    • Bundesrat

    Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung

    Nachdem der Bundesrat eine Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung beschlossen hat, können die Länder die coronabedingte Verdienstausfälle der Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen abfedern.
    Mehr
  • RadKULTUR BW
    RadKULTUR BW
    • 03.07.2020
    • MOBILITÄT

    Baden-Württemberg ist „clever mobil“

    Wer die Umweltauswirkungen und die Kosten verschiedener Transportmittel kennt, kann die individuelle Mobilität darauf ausrichten. So lässt sich nicht nur Geld, sondern auch Kohlenstoffdioxid einsparen.
    Mehr
  • Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa).
    picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 03.07.2020
    • Bundesrat

    Adoptionshilfegesetz im Bundesrat vorläufig gescheitert

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat sich zum vorläufigen Scheitern des Adoptionshilfegesetz im Bundesrat geäußert.
    Mehr
  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 03.07.2020
    • Justiz

    Dorrit Selbmann zur Richterin am Bundes­gerichtshof gewählt

    Der Richterwahlausschuss hat Dr. Dorrit Selbmann vom Oberlandesgericht Karlsruhe zur Bundesrichterin gewählt. Justizminister Guido Wolf gratulierte ihr zur Wahl.
    Mehr
  • Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 03.07.2020
    • Justiz

    „Gaffer-Fotos“ von Unfalltoten künftig strafbar

    Das Fotografieren von Unfalltoten ist künftig eine Straftat. Der Bundestag hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen, der auf einen baden-württembergischen Antrag im Bundesrat zurückgeht.
    Mehr
  • Eine Schaufensterpuppe mit einem Kleid spiegelt sich im Boden. Der Bundestag hat beschlossen, dass das heimliche Fotografieren unter den Rock oder in den Ausschnitt künftig eine Straftat ist. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 03.07.2020
    • Justiz

    Bundestag verabschiedet Verbot von „Upskirting“

    Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf zum Verbot von „Upskirting“ verabschiedet, der auf eine Initiative aus Baden-Württemberg zurückgeht. Das heimliche Fotografieren des Intimbereichs oder des Ausschnitts ist künftig eine Straftat.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer.
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 03.07.2020
    • Beruf und Familie

    Wettbewerb „familyNET 4.0“ startet in die zweite Runde

    Der Wettbewerb „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ des Wirtschaftsministeriums startet in die zweite Runde. Gesucht werden familienbewusste Unternehmen, die innovative und nachhaltige Konzepte umsetzen und auch die Corona-Krise zur Weiterentwicklung nutzen.
    Mehr
  • Douglasien-Holzstämme liegen im Wald. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 03.07.2020
    • Bioökonomie

    Ideenwettbewerb sucht Innovationen für den Ländlichen Raum

    Mit dem neuen Ideenwettbewerb „Bioökonomie – Innovationen für den Ländlichen Raum“ zeichnet das Land Vorreiter auf dem Gebiet der Bioökonomie aus. Er richtet sich an Akteure, die innovative und nachhaltige Projekte oder Prozesse im Bereich der Agrar- und Lebensmittel- sowie der Forst- und Holzwertschöpfungsketten umsetzen.
    Mehr
  • Eine Grinde, eine fast baumfreie Feuchtheide, aufgenommen am Schliffkopf im Nationalpark Schwarzwald. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
    picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 03.07.2020
    • Naturschutz

    Noch bis 1. August für Landesnaturschutzpreis bewerben

    Bis zum 1. August 2020 können sich Verbände, Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen um den diesjährigen Landesnaturschutzpreis bewerben. Das Motto lautet „Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand“.
    Mehr
  • Schulkinder einer fünften Klasse des Kreisgymnasiums in Bad Krozingen sitzen an ihren Tischen, während eine Referendarin an der Tafel unterrichtet. (Bild: picture alliance/Philipp von Ditfurth/dpa)
    picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
    • 03.07.2020
    • Schule

    Land bietet „Lernbrücken“ in den Sommerferien an

    Das Kultusministerium bietet in den letzten beiden Sommerferienwochen Lern- und Förderkurse an. Die von erfahrenen Pädagogen geleiteten „Lernbrücken“ ermöglichen Schülerinnen und Schülern, Stoff aufzuholen, Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 883
  • 884
  • 885
  • 886
  • 887
  • …
  • Zur letzte Seite 967
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.