Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

1.870 Ergebnisse gefunden

  • Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
    NABU/Anette Marquardt
    • 12.03.2024
    • Naturschutz

    Wildbienen-Glück im ganzen Land

    Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet.
    Mehr
  • ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
    H_Ko - stock.adobe.com
    • 08.03.2024
    • Weiterbildung

    Grundbildungsnetzwerk am Bodensee sichert Fachkräftepotenzial

    Ein neues Grundbildungsnetzwerk am Bodensee soll den beruflichen Aufstieg gering qualifizierter Erwachsener ermöglichen und damit das Fachkräftepotenzial im Land erhöhen.
    Mehr
  • Paneldiskussion beim neunten Donausalon
    Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin / E. Dosti
    • 07.03.2024
    • Europa

    EU-Erweiterung im Mittelpunkt des neunten Donausalons

    Rund 400 Gäste haben am neunten Donausalon in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei die Erweiterung der Europäischen Union. Mit Blick auf die Zukunft Europas spielt der Donauraum eine zentrale Rolle.
    Mehr
  • Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
    Gorodenkoff - stock.adobe.com
    • 29.02.2024
    • MINT-BERUFE

    Hoffmeister-Kraut besucht die Girls‘ Digital Camps Heidelberg

    Die Girls‘ Digital Camps helfen Mädchen und jungen Frauen frühzeitig digitale Kompetenzen zu entwickeln und IT-Anwendungen und -Berufe für sich zu entdecken. Das Transferprogramm wird in Baden-Württemberg in zwölf Wirtschaftsregionen mit drei Verbundprojekten durchgeführt.
    Mehr
  • Businessfrau sitzt an einem PC
    • 29.02.2024
    • Frau und Beruf

    30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

    Seit 30 Jahren gibt es in Baden-Württemberg das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf. Die Kontaktstellen leisten einen maßgeblichen und nachhaltigen Beitrag für die berufliche Chancengleichheit und die Erschließung des Fachkräftepotenzials von Frauen.
    Mehr
    • 29.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

    Der landesweite Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde. Beim dritten POPLÄND-Dialog in Reutlingen stehen die Bedarfe von Pop in Ländlichen Räumen besonders im Fokus.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 28.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

    Das Land hat den Kleinkunstpreis 2024 ausgeschrieben. Die Auszeichnung ist einmalig in Deutschland und die höchstdotierte ihrer Art. Bewerbungsschluss ist am 30. April 2024.
    Mehr
  • Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Inga Kjer
    • 26.02.2024
    • Ernährung

    Landesweite Ernährungstage 2024

    Die landesweiten Ernährungstage finden dieses Jahr vom 26. Februar bis 7. März 2024 statt. Themenschwerpunkte sind regionale Lebensmittel, Wertschätzung für Lebensmittel sowie weniger Lebensmittelverschwendung.
    Mehr
  • Dr. Cornelia Hecht-Zeiler
    Privat
    • 26.02.2024
    • Kultur

    Neue Direktorin im Haus der Geschichte

    Dr. Cornelia Hecht-Zeiler wird neue Direktorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger an.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 19.02.2024
    • Ländlicher Raum

    Positionspapier zur Weiterentwicklung des EFRE überreicht

    Baden-Württemberg hat der Europäischen Kommission ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) überreicht. Es fasst Vorschläge zur inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der zukünftigen Kohäsionspolitik aus Sicht des Landes zusammen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Zur letzte Seite 187
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.