Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.903 Ergebnisse gefunden

    • Ein Fenster mit spezieller Einbruchschutz-Technik (Bild: © dpa).
      picture alliance / Matthias Balk/dpa | Matthias Balk
      • 28.10.2018
      • Kriminalität

      Tag des Einbruchschutzes

      Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ findet jährlich am Tag der Zeitumstellung der Tag des Einbruchschutzes statt. Durch verschiedene Maßnahmen ging die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren zurück. Das ist nicht nur ein Erfolg der Polizei, denn jeder kann schon mit einfachen Mitteln Einbrechern das Leben schwer machen.
      Mehr
    • Besucher stehen in Gutach im Freilichtmuseum vor dem Vogtsbauernhof. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 28.10.2018
      • Kunst und Kultur

      Programm für digitalen Wandel an Museen im ländlichen Raum

      Mit einem Sonderprogramm unterstützt das Land nichtstaatliche Museen im ländlichen Raum beim Einsatz digitaler Medien und Technologien. Mit digitalen Angeboten erschließen sich Museen auch ein neues Publikum.
      Mehr
    • Herbstlich gefärbte Blätter umranken die Fenster eines historischen Hauses. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 27.10.2018
      • Ländlicher Raum

      Gewinner des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet

      Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat die Gewinnerinnen und Gewinner des 26. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Ulm, Stadt Renchen, hat sich dabei für den Bundesentscheid qualifiziert.
      Mehr
    • Eine Beraterin von kleinen und mittelständischen Unternehmen leitet ein Existenzgründerseminar. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
      • 26.10.2018
      • Start-ups

      Gründungsfreundliche Kommunen ausgezeichnet

      Die erste Runde des bundesweit einmaligen Landeswettbewerbs „Start-up BW local“ ist auf große Resonanz gestoßen. Eine Reihe von Gemeinden, Städten und interkommunalen Projekten erhielten die Auszeichnung „Gründungsfreundliche Kommune“.
      Mehr
    • Die Strohgäubahn steht im Bahnhof von Korntal. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 26.10.2018
      • Mobilitätsmanagement

      Unterstützung für Unternehmen und Behörden auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität

      Das Land unterstützt Unternehmen und Behörden, die sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Mobilität machen. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen sowie Behörden und Zusammenschlüsse ohne Erwerbscharakter in Kommunen, die den Stickoxid-Grenzwert überschreiten. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen.
      Mehr
    • Theaterszene
      • 26.10.2018
      • Kunst und Kultur

      Landesamateurtheaterpreis 2019 ausgeschrieben

      Das Wissenschaftsministerium hat den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2019 ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden herausragende und modellhafte Leistungen in der baden-württembergischen Amateurtheaterszene.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin der Steuerfahndung hält ihre Fahndermarke in der Hand. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Angelika Warmuth
      • 26.10.2018
      • Steuern

      Bessere Voraussetzungen für internationale Betriebsprüfungen

      Künftig endet die Arbeit von Steuerprüfern nicht mehr an der deutschen Grenze. Das jetzt gestartete Zentrum für internationale Betriebsprüfungen Baden-Württemberg erleichtert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Steuerverwaltungen bei der Prüfung international tätiger Unternehmen. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Zentrums liegt zunächst auf Frankreich.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 26.10.2018
      • Abwasser

      Kläranlage Tübingen bekommt neue Reinigungsstufe

      Die Kläranlage Tübingen bekommt eine neue Technologie zur Beseitigung von Spurenstoffen. Das Umweltministerium fördert den Bau einer vierten Reinigungsstufe mit voraussichtlich insgesamt rund 2,8 Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
      picture alliance / dpa | Miguel Villagran
      • 26.10.2018
      • Sport

      Erfolgreiche Mannschaften bei Schulsportwettbewerben

      Zwölf erste Plätze, fünf zweite Plätze und fünf dritte Plätze – die baden-württembergischen Schulmannschaften waren beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sehr erfolgreich. Staatssekretär Volker Schebesta hat die Siegermannschaften geehrt.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin demonstriert im 3D-Druck-Applikationszentrum des Maschinenbauers Trumpf in Ditzingen die Bedienung einer 3D-Druck-Maschine per Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 26.10.2018
      • Innovation

      Drei Millionen Euro für innovative Unternehmen im ländlichen Raum

      Das Land fördert innovative kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum, die das Potenzial zur Technologieführerschaft haben. In der aktuellen Auswahlrunde erhalten acht Unternehmen insgesamt drei Millionen Euro.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1251
    • 1252
    • 1253
    • 1254
    • 1255
    • …
    • Zur letzte Seite 1691
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.