Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    5.057 Ergebnisse gefunden

    • Verkehrsminister Hermann mit den Partnerinnen und Partnern des Mobilitätspaktes Heilbronn–Neckarsulm sowie einer Tafel mit den jeweiligen Unterschriften und Logos
      Verkehrsministerium
      • 15.07.2022
      • Mobilität

      Ältester Mobilitätspakt im Land wird um fünf Jahre verlängert

      Der Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm wird um fünf Jahre verlängert. Die Partnerinnen und Partner zogen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Bad Wimpfen eine positive Bilanz aus der Zusammenarbeit innerhalb der ersten Laufzeit.
      Mehr
    • Goldschakalwelpe
      Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
      • 15.07.2022
      • Naturschutz

      Goldschakal-Pärchen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat erneut Nachwuchs

      Das Goldschakal-Pärchen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat erneut Nachwuchs. Laut Fotofallenbildern hat das Goldschakal-Pärchen mindestens vier Welpen. Das ist nun bereits der zweite bestätigte Wurf.
      Mehr
    • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 15.07.2022
      • Coronavirus

      Mehr als 47 Prozent wegen und nicht mit Corona behandelt

      Mehr als 47 Prozent der Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern wurde dort primär wegen und nicht mit Corona behandelt. Das hat eine Erhebung im Auftrag des Gesundheitsministeriums ergeben. Die Ergebnisse ähneln Untersuchungen vom Mai dieses Jahres.
      Mehr
    • Zwei Feuerwehrleute löschen nach einem Waldbrand letzte Glutnester.
      picture alliance/dpa | Harald Tittel
      • 15.07.2022
      • Feuerwehr

      Pilotprogramm zur Waldbrandbekämpfung startet

      Das Pilotprogramm der Europäische Union zur Waldbrandbekämpfung baut den Bevölkerungsschutz länderübergreifend auf. Aus Deutschland nehmen insgesamt 16 Feuerwehr-Einsatzkräfte, die allesamt aus Baden-Württemberg stammen, teil.
      Mehr
    • Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 15.07.2022
      • Hochschulen

      Promotionsrecht für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

      Baden-Württemberg verleiht das Promotionsrecht an den gemeinsamen Verband der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Damit wird ein weiterer Weg für HAW-Absolventinnen und -Absolventen zur Promotion geöffnet und die HAW als Institution zugleich gestärkt.
      Mehr
    • Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
      • 15.07.2022
      • Schule

      Grundschulversuch zu lernförderlichen Leistungsrückmeldungen

      Insgesamt 37 Grundschulen nehmen im kommenden Schuljahr am Schulversuch „Lernförderliche Leistungsrückmeldung in der Grundschule“ teil. Mit dem Schulversuch soll untersucht werden, wie es sich auswirkt, wenn Schülerinnen und Schüler differenzierte Leistungsrückmeldungen anstatt Noten bekommen.
      Mehr
    • Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
      picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
      • 15.07.2022
      • Wälder

      Hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr im Land

      Mit den hohen sommerlichen Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr im Land deutlich an. Das Betreiben mitgebrachter Grillgeräte ist tabu. Es gilt ein Rauchverbot im Wald noch bis einschließlich Oktober.
      Mehr
    • Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 15.07.2022
      • Afrikanische Schweinepest

      Monitoring von Afrikanischer Schweinepest wird ausgeweitet

      Anlässlich des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest bei Hausschweinen im Landkreis Emmendingen sowie in weiteren Bundesländern werden die Untersuchungen bei Wildschweinen und bei Auslauf- und Freilandhaltungen von Hausschweinen intensiviert. Der Antrag auf eine Laufzeitverkürzung der Sperrzonen wurde durch die Kommission der Europäische Union abgelehnt.
      Mehr
    • Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Zucchi
      • 14.07.2022
      • Wärmeversorgung

      Land fördert drei energieeffiziente Wärmenetze

      Das Land unterstützt drei weitere Städte und Gemeinden beim Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen. Rottenburg-Schwalldorf, Bruchsal und Beimerstetten erhalten Fördermittel von insgesamt 400.000 Euro. So sollen Kohlenstoffdioxid-Emissionen verringert und die Energieabhängigkeit reduziert werden.
      Mehr
    • Einladung zum Tag der offenen Hochschultür in Villingen-Schwenningen
      Polizei BW
      • 14.07.2022
      • Polizei

      Tag der offenen Hochschultür bei Polizeihochschule

      Am 17. Juli lädt die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen zum Tag der offenen Hochschultür ein. Einfach vorbeikommen und reinschauen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 465
    • 466
    • 467
    • 468
    • 469
    • …
    • Zur letzte Seite 506
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.