Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

1.636 Ergebnisse gefunden

  • Ein alter Papierführerschein aus Deutschland
    picture alliance / dpa | Federico Gambarini
    • 15.11.2021
    • Nahverkehr

    Führerschein gegen Jahresticket tauschen

    Autofahrerinnen und Autofahrer ab 65 können bald in vielen Regionen des Landes ihren Führerschein gegen ein einmalig kostenloses Jahresticket des öffentlichen Personennahverkehrs eintauschen. Das Land hat die Verkehrsverbünde eingeladen, einen entsprechenden Kooperationsvertrag zu unterzeichnen.
    Mehr
  • Güterzug fährt auf Rheintalbahn (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 12.11.2021
    • Schienenverkehr

    Weitere Planungsschritte für Rheintalbahn stehen fest

    Die Deutsche Bahn hat den Fortschritt in den unterschiedlichen Abschnitten des viergleisigen Neu- und Ausbaus der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel erläutert. Der Projektförderkreis Rheintalbahn begleitet den weiteren Ausbau.
    Mehr
  • Ein mobiler Impfbus für Impfungen gegen das Coronavirus steht auf einem Supermarktparkplatz.
    picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 11.11.2021
    • Corona-Impfung

    Land startet Impfoffensive

    Angesichts der zunehmenden Belastungen auf den Intensivstationen und der bevorstehenden Alarmstufe startet Baden-Württemberg eine Impfoffensive, um die Haus- und Fachärztinnen und -ärzte zu unterstützen. Rund 155 mobile Impfteams werden in jedem Stadt- und Landkreis feste regionale Impfstützpunkte einrichten.
    Mehr
  • Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
    UMBW
    • 10.11.2021
    • Nachhaltige Bioökonomie

    Transformation zu einer klimaneutralen Industrie

    Eine Machbarkeitsstudie zeigt Potenziale und Konzepte für Industriebranchen in Baden-Württemberg im Umgang mit Treibhausgasemissionen auf. Es geht darum, CO2 aus industriellen Prozessen mittels biologischer und hybrider Technologien zu neuen Rohstoffen zu recyceln.
    Mehr
  • Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber
    Steffen Schmid
    • 09.11.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

    In der zweiten Feierstunde der „Ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ erhielten in Albstadt weitere 32 Unternehmen die Auszeichnung. Das im Land stark verwurzelte Ehrenamt ermögicht einen starken Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Grafik zu den Stuttgarter Buchwochen 2021
    • 09.11.2021
    • Literatur

    Start der Stuttgarter Buchwochen 2021

    Die Stuttgarter Buchwochen 2021 im Haus der Wirtschaft starten. Die Buchbranche hat der Pandemie in beeindruckender Weise die Stirn geboten – mit den Buchwochen 2021 wird an eine langjährige Erfolgsgeschichte angeknüpft und ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche geleistet.
    Mehr
  • Verleihung des European Energy Award durch Umweltminister Franz Untersteller. (Bild: Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 05.11.2021
    • Kommunaler Klimaschutz

    Internationale Verleihung der European Energy Awards Gold

    In Ravensburg fand die Internationale Verleihung der European Energy Awards Gold statt. 15 Kommunen aus Baden-Württemberg wurden mit dem European Energy Award für ihre Klimaschutzmaßnahmen und Beiträge zur Energiewende ausgezeichnet.
    Mehr
  • Eine junge Frau forscht im Life Science Center der Universität Hohenheim an Pflanzen in Klimakammern (Symbolbild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Norbert Försterling
    • 05.11.2021
    • Forschung

    Land ist Spitzenreiter bei klimarelevanter Forschung

    Baden-württembergische Hochschulen haben beim Forschungsprogramm der Europäischen Union zum Green Deal hervorragend abgeschnitten. Rund 40 Prozent der deutschen Fördermittel gehen an Hochschulen im Land. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
    Mehr
  • Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 04.11.2021
    • Gesundheit

    Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder

    Der erfolgreiche Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don't Start“ startet wieder. In dem Wettbewerb verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht rauchfrei zu bleiben und können attraktive Preise gewinnen.
    Mehr
  • Ein Busfahrer hilft einem Fahrgast beim Aussteigen aus dem Bürgerbus der Gemeinde. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Maurer
    • 03.11.2021
    • Mobilität

    Mobilitätswende bringt Vorteile für benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft

    Die Mobilitätswende bringt insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft Vorteile mit sich. Menschen mit geringem Einkommen profitieren besonders von einem besserem Angebot im öffentlichen Personennahverkehr und Carsharing.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • Zur letzte Seite 164
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.