Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    2.337 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 18.06.2017
      • Autonomes Fahren

      2,5 Millionen Euro für Forschung auf dem Testfeld Autonomes Fahren

      Das Forschungsförderprogramm „Smart Mobility“ untersucht fächerübergreifend grundlegende und anwendungsorientierte Fragen des automatisierten und vernetzten Fahrens. Auf dem Testfeld für autonomes Fahren sollen diese Techniken künftig erforscht werden. Das Land fördert die Forschung mit 2,5 Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein mit einem 3D Drucker fertig gestelltes Modell einer menschlichen Hand (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Daniel Maurer
      • 16.06.2017
      • Forschung

      3D-Drucken aus der Cloud

      Das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Stuttgart bringen mit Unterstützung des Landes erstmals eine 3D-Print-Cloud an den Start. Die 3D-Print-Cloud soll eine offene Online-Plattform für die additive Fertigung werden. Sie kann so für mehr Ressourceneffizienz sorgen und erleichtert die Herstellung von Prototypen in Forschung und Unternehmen.
      Mehr
      • 15.06.2017
      • Bildung

      300.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

      Träger der Jugendbildung oder der Jugendhilfe können sich bis zum 15. Juli 2017 für eine Förderung von Projekten der außerschulichen Jugendbildung bewerben. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr hierfür 300.000 Euro zur Verfügung.
      Mehr
      • 13.06.2017
      • Studium

      „Yes it’s #Humboldt“ an der Hochschule Aalen

      An der Hochschule Aalen findet „Yes it’s #Humboldt“ in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd statt. Ministerin Theresia Bauer lobte das vielfältige Engagement der Hochschule Aalen und der Hochschule Schwäbisch Gmünd im Bereich der Lehre.
      Mehr
      • 09.06.2017
      • Lebensmittel

      Land will weiter aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen

      Die Mitgliedsstaaten der EU haben sich verpflichtet, die Menge der Lebensmittelabfälle auf der Ebene der Verbraucher und des Handels bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Auch die Lebensmittelverluste im Bereich der Produktion und Verarbeitung sollen verringert werden.
      Mehr
    • Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 07.06.2017
      • Schulbauförderung

      Rund 80 Millionen Euro für mehr als 100 Schulbauprojekte

      Das Land bezuschusst dieses Jahr 63 Schulbauprojekte mit insgesamt 68 Millionen Euro sowie 44 Bauprojekte für Ganztagsschulen mit rund 12,5 Millionen Euro. Baden-Württemberg unterstützt die Schulträger bei ihren Bauprojekten, um gemeinsam für moderne Lern- und Lebensräume an den Schulen zu sorgen.
      Mehr
      • 02.06.2017
      • Katastrophenschutz

      Katastrophenschutzeinheiten erhalten Abrollbehälter „Notfallstation“

      Notfallstationen werden zum Beispiel bei einem kerntechnischen Unfall in Turnhallen oder Schulen eingerichtet. Auf dem Abrollbehälter befindet sich die Messtechnik, um eine mögliche radioaktive Belastung feststellen zu können.
      Mehr
    • Organspendeausweis (Foto: © dpa)
      picture alliance / Caroline Seidel/dpa | Caroline Seidel
      • 02.06.2017
      • Gesundheit

      Tag der Organspende

      Zum Tag der Organspende am 3. Juni hat Gesundheitsminister Manne Lucha für den Organspendeausweis geworben. Entscheidend sei der persönliche Wille eines jeden Einzelnen. Jede Spende könne schwerkranken Patienten das Leben retten, so Lucha.
      Mehr
    • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 02.06.2017
      • Studium

      Studie über Motive und Ursachen des Studienabbruchs

      Das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium haben erstmals eine Studie zu Motiven und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen vorgestellt. Die Studie bestätigt, dass im Hochschulbereich bereits viele richtige Maßnahmen eingeleitet wurden.
      Mehr
      • 02.06.2017
      • Bildung

      Erfolgreiches Studieren beginnt in der Schule

      Erfolgreiches Studieren beginnt schon vor dem Studium. Deshalb sind ein hohes Leistungsniveau in der Schule, das Erlernen selbstständiger Lerntechniken sowie eine umfassende Information und Beratung von größter Bedeutung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 207
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • …
    • Zur letzte Seite 234
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.