Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    1.346 Ergebnisse gefunden

    • Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 06.09.2019
      • Heimatpreis

      Bürger mit Heimatmedaille ausgezeichnet

      Ministerin Theresia Bauer hat neun Persönlichkeiten für deren Verdienste mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Trägerinnen und Träger der Medaille leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
      Mehr
    • Das Münster in Ulm spiegelt sich in einer Fensterscheibe wider. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 06.09.2019
      • Denkmalpflege

      Tag des offenen Denkmals

      Am kommenden Sonntag, 8. September, wird der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen sonst verschlossener Kulturdenkmale zu werfen.
      Mehr
    • Apfelbäuerin Sonja Heimgartner, ehemalige Apfelkönigin für das Bodensee-Obst, füllt in einer Obstplantage Äpfel der Sorte Gala in eine Obstkiste. (Bild: Felix Kästle / dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 06.09.2019
      • Landwirtschaft

      Erntesaison der Bodenseeäpfel beginnt

      Zum Start der Apfelerntesaison betont Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch die Bedeutung regionaler Erzeugnisse für Verbraucher. Zwei Qualitätsprogramme des Landes sowie die Marke „Obst vom Bodensee“ wurden bereits vor dem Trend zur Regionalität entwickelt und tragen zur Bekanntheit und dem hervorragenden Ruf der Obstregion Bodensee bei.
      Mehr
    • Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen
      • 05.09.2019
      • Schule

      Das neue Schuljahr startet mit vielen Verbesserungen

      Kommende Woche startet das neue Schuljahr. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen an den Schulen im Land. So startet die neue Kursstufe in den Gymnasien, zudem wird der Informatik- und Ethikunterricht weiter ausgebaut.
      Mehr
    • Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 05.09.2019
      • Schule

      Mehr Lehrerstellen im neuen Schuljahr

      Zum neuen Schuljahr 2019/20 hat das Land rund 5.800 Stellen zu besetzen. Davon entfällt die Mehrzahl auf den Ersatzbedarf, der überwiegend durch Pensionierungen, aber auch durch Beurlaubung, Eltern- oder Pflegezeit entsteht. Daneben gibt es weitere Maßnahmen, um die Unterrichtssituation zu verbessern.
      Mehr
    • Besucher stehen während der Nacht des offenen Denkmals vor dem bunt angestrahlten Museum für Stadtgeschichte in Freiburg. (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 05.09.2019
      • Denkmalpflege

      Schütz beendet Denkmalreise

      Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat im Rahmen einer Denkmalreise die vier Regierungsbezirke des Landes besucht. Sie betonte, dass Denkmale ein lebendiges Bild unseres kulturellen Gedächtnisses seien.
      Mehr
    • Teilnehmer der ersten Rad-Sternfahrt fahren durch Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 04.09.2019
      • Rad- und Fußverkehr

      Gemeinsam stark für die Verkehrswende in Baden-Württemberg

      Durch den vom Verkehrsministerium geförderten Aufbau des Förderkreises möchte die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen einen konstruktiven Dialog über die Zukunft der lokalen und regionalen Mobilität zwischen Wirtschaft, Institutionen sowie Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg initiieren und fördern.
      Mehr
    • Schloss Ellwangen. (Bild: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
      • 03.09.2019
      • Schlösser und Gärten

      Besuch im Schloss ob Ellwangen

      Ein Besuch im Schloss Ellwangen lohnt sich. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett zeigte sich begeistert von dem mittelalterlichen Anwesen. Besonders für Kinder und Familien gibt es ein breites Angebot. Das Land investierte rund drei Millionen Euro, unter anderem um den barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
      Mehr
    • Das Nachklärbecken der Kläranlage in Stuttgart-Mühlhausen. (Bild: Marcus Führer / dpa)
      picture-alliance / dpa | Marcus_Führer
      • 03.09.2019
      • Abwasser

      Klärwerk-Erweiterung soll den Neckar entlasten

      Eine Erweiterung des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen soll die größte Kläranlage des Landes auf den neusten Stand der Technik bringen. Baden-Württemberg nimmt im Bereich der technischen Standards der Abwasserreinigung eine Spitzenposition im nationalen und internationalen Vergleich ein.
      Mehr
    • Baukräne vor Stuttgarter "Skyline" Quelle: Land Baden-Württemberg
      Land Baden-Württemberg
      • 30.08.2019
      • Hochbau

      Boom der Baubranche wirkt sich auf Landesprojekte aus

      Mängel bei der Innenausstattung und Verzögerungen einzelner Bauleistungen sind die aktuellen Herausforderungen der drei Landesbauprojekte John Cranko Schule, Württembergische Landesbibliothek und Technikfakultät der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Folgen sind höhere Gesamtkosten sowie eine längere Bauzeit.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • …
    • Zur letzte Seite 135
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.