Die Landesregierung hat Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, des Landeskommandos und von Verbänden zu einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung eingeladen.
Justiz
Neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Stefanie Hörter die Leitung der Justizvollzugsanstalt Rottweil.
Das Kabinett hat sich mit der Unterstützung der Bahn beim Baustellen-Management befasst. Weitere Themen waren der Verbraucherschutz beim Online-Einkauf, Finanzhilfen für die Kommunen und die Beziehungen mit der Schweiz.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Schienenverkehr
Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management
Immer mehr Baustellen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Das Land unterstützt die Deutsche Bahn nach Kräften, um diese Herausforderung besser als bisher zu meistern. Ein Bahngipfel soll konkrete Lösungen bringen.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen
Justizministerin Marion Gentges hat den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Zweiten juristischen Staatsexamen gratuliert. Insgesamt 366 Volljuristinnen und -juristen können nun in das Berufsleben starten.
Ministerium der Justiz für Migration
Justiz
Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand
Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Hechingen Jens Gruhl tritt nach rund 39 Jahren im Dienst in den Ruhestand.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Edeltraut Stiedl aus Reutlingen das Bundesverdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement für das Gemeinwohl überreicht.
MLR/Tietge
Landwirtschaft
19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
Beim 19. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg in Hohenheim betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz die Bedeutung von Streuobstwiesen für die schönen und abwechslungsreichen Kulturlandschaften in Baden-Württemberg.
Xenia Heise
Startup BW
Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt
Die Schülerfirmen „ReLoopt“ aus Erlenbach und „Flavora“ aus Engen haben sich beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2025 durchgesetzt. Beim Bundesfinale in Köln können sie nun Deutschlands beste Schülerfirma werden.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia
Nach sieben Jahren endet das Polizeiprojekt Baden-Württembergs für Sicherheit und innere Stabilität in Gambia. Bei einer Abschlussfeier würdigte Staatssekretär Thomas Blenke das Engagement der eingesetzten Polizeikräfte.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.