Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten
Das Land unterstützt den Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten in Baden mit über 4,8 Millionen Euro. So macht Baden-Württemberg Tempo beim Breitbandausbau.
Innovation
Große Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs
Im Fokus des zweiten Förderaufrufs der vierten Phase von Invest BW stehen Innovationen in den Themenfeldern Gesundheit und Leben sowie Materialien und Ressourcen. Einreichungen sind bis zum 10. Oktober 2025 möglich.
picture alliance/dpa | Oliver Berg
Wirtschaft
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
Mit rund 30,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2023 verzeichnete die Kultur- und Kreativwirtschaft ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von fast fünf Prozent. Damit bleibt die Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor.
KD Busch
Ländlicher Raum
Hauk besucht Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk hat verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Institutionen im Ländlichen Raum besucht.
MLR
Flurneuordnung
Land unterstützt Rebflurneuordnung in Rauenberg und Dielheim
Mit rund einer Million Euro fördern Land und Bund die Flurneuordnung in Rauenberg und Dielheim. Ziel ist es, den Weinbau wirtschaftlich zu sichern, die Kulturlandschaft zu erhalten und die Lebensräume geschützter Arten zu stärken.
Stubenbord
Tierschutz
Ansteckende Blutarmut bei Pferd im Landkreis Tübingen bestätigt
Im Landkreis Tübingen wurde ein Fall der Ansteckenden Blutarmut der Einhufer amtlich festgestellt. Behörden ermitteln Kontaktbetriebe in ganz Baden-Württemberg. Quarantäne- und Kontrollmaßnahmen wurden eingeleitet.
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt
Das Land baut das Angebot zur verfahrensunabhängigen Spurensicherung weiter aus. Gewaltbetroffene können so Beweise anonym sichern lassen, ohne sofort eine Anzeige erstatten zu müssen.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Feuerwehr
Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze
Mit einem neuen satellitengestützten Funksystem für die Feuerwehren schafft das Land eine weitere Alternative zum Digitalfunknetz. Das System benötigt keine Infrastruktur am Boden und die übertragenen Informationen werden verschlüsselt übertragen.
Verkehrsministerium BW
Öffentlicher Nahverkehr
Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes
Mit dem Start des Förderprogramms „Regiobuslinien“ hat das Land vor zehn Jahren ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. 2024 waren rund zwölf Millionen Fahrgäste auf über 50 bwregiobus-Linien unterwegs.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Verkehrspolitik
ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch
Die regelmäßige Forsa-Umfrage zu verkehrspolitischen Einstellungen zeigt, dass den Bürgerinnen und Bürgern im Land ein gutes und zuverlässiges ÖPNV-Angebot besonders wichtig ist.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.