Das Kabinett hat sich mit der Dialogischen Bürgerbeteiligung und den Investitionen in den Straßenbau befasst. Weitere Themen waren die neue Waldnaturschutzkonzeption und die Weiterentwicklung der Landesagentur BIOPRO.
Bürgerbeteiligung
Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran
Bürgerbeteiligung spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit der Landesregierung. Die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung unterstützt Kommunen und Landesbehörden. Kleine und mittlere Gemeinden sollen dabei künftig finanziell gefördert werden.
picture alliance / dpa | Roland Holschneider
Forst
Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt
Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 ist ein wichtiger Teil der Waldstrategie des Landes. Sie soll den Erhalt der Artenvielfalt im Wald sichern und die Widerstandsfähigkeit der Wälder erhöhen.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Schule
2.200 neue Lehrkräfte gesucht
Für Lehramtsabsolventinnen und -absolventen sowie am Direkteinstieg Interessierte sind aktuell mehr als 2.200 Stellen an allen Schularten ausgeschrieben.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Kunst
Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris
Das Land Baden-Württemberg hat erneut sieben Kunststipendien für die Cité internationale des arts in Paris vergeben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Jahrestag der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität
Anlässlich des Jahrestags der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart hat Innenminister Thomas Strobl die erfolgreiche Zusammenarbeit hervorgehoben.
picture alliance/dpa | Martin Schutt
Bauen
Jetzt für Innovationspreis Lehmbau 2025 bewerben
Um beispielhafte Lehmbau-Projekte sichtbar zu machen, schreibt das Land zum zweiten Mal den Innovationspreis „Lehmbau BW“ aus. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Sinem Ertürk – green bee design
Startup BW
Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“
Das Team „Weightloss Fitness“ aus Leonberg ist beim Regional Cup Böblingen ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ eingezogen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ulm
Aşkin Bingöl wird neuer Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Ulm. Er wird neben der Funktion als stellvertretender Leiter der Dienststelle auch die Leitung des Ulmer Führungs- und Einsatzstabes übernehmen.
Elke Lehnert
Flurneuordnung
Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen
In Buchen-Bödigheim sowie Walldürn-Reinhardsachsen/Kaltenbrunn fördert das Land Flurneuordnungen, um die Zukunftsfähigkeit und Resilienz des Ländlichen Raumes zu stärken.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.