Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.677 Ergebnisse gefunden

    • Würfel mit Logo der Nachhaltigkeitsstrategie fliegt durch die Luft (Bild: © Umweltministerium Baden-Württemberg)
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 12.03.2021
      • Nachhaltigkeit

      Neue Informationsseite zum Thema „Nachhaltige Produktion“

      Eine neue Internetseite im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie bietet Unternehmen umfassende Informationen zum Thema „Nachhaltige Produktion“. Damit wird ein Schaufenster für Innovationen aus dem Land geschaffen, das zur Nachahmung inspirieren soll.
      Mehr
    • Eine Rottweiler Narrenfigur springt beim Rottweiler Narrensprung durch die Luft.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 12.03.2021
      • Corona-Soforthilfe

      Land unterstützt Vereine der Breitenkultur

      Das Land unterstützt Vereine der Breitenkultur in der zweiten Fördertranche seines Corona-Soforthilfeprogramms mit über zehn Millionen Euro. Die Neuauflage des Förderprogramms soll helfen, das Vereinslebens trotz der anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie am Leben zu halten.
      Mehr
    • Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 12.03.2021
      • Schule

      Neue Bildungspläne für die beruflichen Gymnasien

      Die beruflichen Gymnasien im Land erhalten neue Bildungspläne. Die neuen Bildungspläne mit Fokus auf die Studierfähigkeit und die MINT-Fächer stärken die beruflichen Gymnasien.
      Mehr
    • Symbolbild: Beim Urban Gardening (städtischer Gartenbau) werden durch die gärtnerische Nutzung auf innerstädtischen Flächen z.B. Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume angebaut.
      picture alliance/dpa | Andreas Arnold
      • 11.03.2021
      • Nachhaltigkeit

      Baden-Württemberg belegt Spitzenplatz in Nachhaltigkeitsrating

      Bei einem aktuellen Nachhaltigkeitsranking steht Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen an der Spitze der bewerteten europäischen Regionen. Das Land steigerte sich gegenüber dem Vorjahr bei allen Themen und wurde wieder mit der Bestnote ausgezeichnet.
      Mehr
    • Photovoltaikanlage Hochschule Furtwangen
      Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
      • 11.03.2021
      • Energieeffizienz

      Neue Wärmeversorgung und Photovoltaikstrom für Hochschule Furtwangen

      Die energetische Sanierung der Hochschule Furtwangen ist abgeschlossen. Mit verschiedenen Maßnahmen werden die CO2-Emissionen des Standorts Furtwangen um 167 Tonnen pro Jahr gesenkt. So leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum Ziel der CO2-neutralen Hochschule.
      Mehr
    • Motiv auf Werbekampagne für Super-Recogniser Testverfahren.
      Hochschule für Polizei
      • 11.03.2021
      • Polizei

      Polizei etabliert „Super-Recogniser“

      Die Polizei Baden-Württemberg etabliert flächendeckend sogenannte „Super-Recogniser“. Sie können sich Gesichter weit überdurchschnittlich gut einprägen und mit dieser Fähigkeit bei Ermittlungen unterstützen. Nur ein bis zwei Prozent der Bevölkerung eignen sich zum Super-Recogniser.
      Mehr
    • Eine Lehrerin mit FFP2-Maske unterrichtet in einer ersten Klasse an einer Grundschule mit Wechselunterricht.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 11.03.2021
      • Bildung

      Förderung für Kinderbildungszentren startet

      Das Land beginnt mit der Förderung von Kinderbildungszentren im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes. Eine enge Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen soll Kindern einen optimalen Start in die Schule ermöglichen und damit ihre Bildungschancen verbessern.
      Mehr
    • Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 11.03.2021
      • Schulen

      Land fördert Schulsanierungen mit 100 Millionen Euro

      Die Landesregierung hat die Sanierung von Schulgebäuden als Regelförderung in den Haushalt aufgenommen. Insgesamt fördert das Land im Haushaltsjahr 2020 127 Sanierungsmaßnahmen mit 100 Millionen Euro.
      Mehr
    • Auf einem Schild ist ein Piktogramm mit dem Hinweis auf Lärmschutz abgebildet. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Markus Heine
      • 11.03.2021
      • Lärmschutz

      Ergebnisse von Förderprojekten zur Lärmbelastung veröffentlicht

      Die Ergebnisse dreier Förderprojekte zum Lärmschutz wurden veröffentlicht. Untersucht wurde der Lärmschutz in Klassenzimmern, Innenhöfen und im Tourismus. Es zeigte sich etwa, dass die Lärmbelastung in Klassenräumen mit vergleichsweise geringem finanziellen Einsatz stark verbessert werden kann.
      Mehr
    • Eine Weiche an einem Gleis.
      picture alliance / dpa | Boris Roessler
      • 11.03.2021
      • Lärmschutz

      Investitionen für leiseren Bahnbetrieb am Kaiserstuhl

      Das Land und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg investieren an elf Stellen in sogenannte Schienenkopfkonditionierungsanlagen, um in den Kurven der Kaiserstuhlbahn und der Breisacher Bahn den Lärm zu reduzieren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 788
    • 789
    • 790
    • 791
    • 792
    • …
    • Zur letzte Seite 868
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.