Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.565 Ergebnisse gefunden

  • Dritte Sitzung des Expertenforums im Rahmen des Europadialogs Baden-Württemberg am 10. November 2018 im Neuen Schloss in Stuttgart (Bild: Justizministerium Baden-Württemberg / Steffen Schmid)
    Justizministerium Baden-Württemberg / Steffen Schmid
    • 10.11.2018
    • Europadialog

    Dritte Sitzung des Expertenforums zum Europadialog

    Im Rahmen des Europadialogs Baden-Württemberg ist das Expertenforum zu seiner dritten Sitzung zusammengekommen. Dabei wurden die vielen Ideen diskutiert, die von der Bürgerschaft und von Fachleuten in den Prozess eingebracht wurden. Ziel ist ein neues Europa-Leitbild der Landesregierung.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl bei seiner Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 09.11.2018
    • Gedenken

    80. Jahrestag der Reichspogromnacht

    Innenminister Thomas Strobl hat anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedacht. Demokraten seien immer wieder aufgefordert, sich dem Antisemitismus rechtzeitig entgegen zu stellen. Baden-Württemberg hat als bundesweit erstes Land die Stelle eines Landesbeauftragten gegen Antisemitismus geschaffen.
    Mehr
  • Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
    • 09.11.2018
    • Staatliche Schlösser und Gärten

    Kloster Maulbronn feiert 25 Jahre Weltkulturerbe-Siegel

    Im November 1993 nahm das sogenannte Welterbekomitee das Kloster Maulbronn in die UNESCO-Welterbeliste auf. Heute feierte das Land Baden-Württemberg das 25-jährige Jubiläum in Maulbronn. Das Kloster ist das am besten erhaltene Zisterzienserkloster des Mittelalters nördlich der Alpen.
    Mehr
  • Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Armin Weigel
    • 09.11.2018
    • Gesundheit

    Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet

    Am 19. November startet der bundesweite Klassenwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ für Schüler der Klassenstufen sechs bis acht. Unter allen Schulklassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei waren, werden attraktive Preise verlost. Noch bis zum 17. November können sich Schulklassen für den Wettbewerb registrieren.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Hermann Hutter, Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Roger Kehle (Bild: © Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    • 09.11.2018
    • Ländlicher Raum

    Gewinner des Ideenwettbewerbs „Lokaler Online-Marktplatz“ ausgezeichnet

    Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Lokaler Online-Marktplatz“ ausgezeichnet. Das Land Baden-Württemberg stellt für die sieben Kommunen Fördermittel in Höhe von insgesamt über 1,2 Millionen Euro bereit.
    Mehr
  • Ein Arbeiter in der Produktion prüft ein Bauteil. (Foto: © Bosch)
    Bosch
    • 09.11.2018
    • Automobilwirtschaft

    Automobilzulieferer zeigen erfolgreiche Strategien des Wandels

    Der Zulieferertag Automobilwirtschaft lieferte interessante Einblicke, wie die Unternehmen ihre Strategien in der aktuellen Umbruchssituation ausrichten und welche Trends und Rahmenbedingungen eine Rolle spielen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betonte die Rolle der Zulieferer im aktuellen Transformationsprozess der Automobilwirtschaft.
    Mehr
  • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 08.11.2018
    • Luftreinhaltung

    Land fördert rund 100 emissionsarme Busse

    Das Verkehrsministerium fördert rund 100 emissionsarme Busse in Städten und Gemeinden mit Überschreitungen der Stickstoffdioxidgrenzwerte. Das Förderbudget wurde wegen starker Nachfrage auf 4,5 Millionen Euro erhöht.
    Mehr
  • Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Marc Müller
    • 08.11.2018
    • Erneuerbare Energien

    Zubaudeckel für Photovoltaik-Anlagen muss weg

    Umweltminister Franz Untersteller hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Energiepolitik an den Notwendigkeiten des Klimaschutzes auszurichten. Den Ausbau des Solarstroms zu bremsen, sei energiepolitischer Unsinn.
    Mehr
  • Gruppenbild bei der Verleihung des Holzbaupreis 2018 (Foto: © Florian Alber)
    Florian Alber
    • 08.11.2018
    • Holzbau

    Baden-württembergischer Holzbaupreis verliehen

    Die Landesregierung hat die Preisträger des diesjährigen baden-württembergischen Holzbaupreises ausgezeichnet, und zwar in den Kategorien Wohngebäude, Kindergärten, Gewerbebau und Versammlungsstätten. Baden-Württemberg ist Holzbauland Nr. 1 und investiert in die Zukunft des modernen Holzbaus.
    Mehr
  • Ein Zug fährt in Stuttgart auf der Gäubahnstrecke. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 06.11.2018
    • SCHIENENVERKEHR

    Hermann begrüßt Schienen-Ausbaupläne des Bundes

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Schienen-Ausbaupläne des Bundesverkehrsministeriums für Baden-Württemberg begrüßt. Dazu gehören die Murrbahn, die Verbindung Kehl-Appenweier und der Bahnknoten Mannheim. Der Bund nimmt diese Vorhaben in die höchste Planungsstufe.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • …
  • Zur letzte Seite 557
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.