Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.833 Ergebnisse gefunden

  • Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 06.09.2019
    • Schule

    Großes Interesse an Sommerschulen

    In den Sommerschulen sollen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf die Chance erhalten, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen bestmöglich weiterzuentwickeln. Um das große Interesse an dem Bildungsangebot bedienen zu können, hat das Kultusministerium die Fördersumme erhöht.
    Mehr
  • Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen
    • 05.09.2019
    • Schule

    Das neue Schuljahr startet mit vielen Verbesserungen

    Kommende Woche startet das neue Schuljahr. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen an den Schulen im Land. So startet die neue Kursstufe in den Gymnasien, zudem wird der Informatik- und Ethikunterricht weiter ausgebaut.
    Mehr
  • Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 05.09.2019
    • Schule

    Mehr Lehrerstellen im neuen Schuljahr

    Zum neuen Schuljahr 2019/20 hat das Land rund 5.800 Stellen zu besetzen. Davon entfällt die Mehrzahl auf den Ersatzbedarf, der überwiegend durch Pensionierungen, aber auch durch Beurlaubung, Eltern- oder Pflegezeit entsteht. Daneben gibt es weitere Maßnahmen, um die Unterrichtssituation zu verbessern.
    Mehr
  • Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)
    picture alliance / dpa | Britta Pedersen
    • 04.09.2019
    • Kultur

    Bundesverdienstkreuz für Ursula Lehmann

    Ministerin Theresia Bauer hat Ursula Lehmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Ministerin würdigte damit Lehmanns außerordentliches Engagement für einen hochwertigen und umweltfreundlichen Tourismus sowie ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange der Gästeführerinnen und Gästeführer.
    Mehr
  • Flüchtlinge in einem Kurs. (Bild: Carmen Jaspersen /dpa)
    picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen
    • 03.09.2019
    • Integration

    Mehr „BEF Alpha“-Kurse für Geflüchtete

    Das Kultusministerium hat die Zahl der sogenannten „BEF Alpha“-Kurse für erwachsene Geflüchtete mit wenigen oder keinen Lese- und Schreibkenntnissen deutlich erhöht. Das Modellprojekt zeigt, wie Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für Ausbildung und Beruf erfolgreich erschlossen und entwickelt werden können.
    Mehr
  • Logo des Wettbewerbs Blühende Verkehrsinseln (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 31.08.2019
    • Naturschutz

    Gewinner des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinsel“ stehen fest

    Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ist eine der Siegerinnen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinsel“ und darf sich über die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ freuen. Und das ist kein Wunder, denn am Verkehrskreisel an der Sebastianallee und der Büchenauer Straße summt und brummt es pausenlos.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 30.08.2019
    • Forschung

    Ulm soll Forschungsstandort für innovative Batteriefertigung werden

    Die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerinnen haben das Konzept für ein „Sustainable Lithium-Ion Hub Ulm“ bei Bundesforschungsministerin Anja Karliczek eingereicht. Das Konzept soll den nächsten Schritt auf dem Weg zur Erforschung und Etablierung einer industriellen Batteriezellfertigung einleiten.
    Mehr
  • Baukräne vor Stuttgarter "Skyline" Quelle: Land Baden-Württemberg
    Land Baden-Württemberg
    • 30.08.2019
    • Hochbau

    Boom der Baubranche wirkt sich auf Landesprojekte aus

    Mängel bei der Innenausstattung und Verzögerungen einzelner Bauleistungen sind die aktuellen Herausforderungen der drei Landesbauprojekte John Cranko Schule, Württembergische Landesbibliothek und Technikfakultät der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Folgen sind höhere Gesamtkosten sowie eine längere Bauzeit.
    Mehr
  • Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
    picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 29.08.2019
    • Gesundheit

    Mehr Masern-Fälle

    Die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass es in Europa vermehrt zu Masernerkranungen kommt. Auch in Baden-Württemberg gibt es mehr Fälle. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ruft Eltern dazu auf, den Impfschutz ihrer Kinder zu überprüfen.
    Mehr
  • Pendler verlassen eine Regionalbahn. (Bild: Kay Nietfeld / dpa)
    picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
    • 29.08.2019
    • Nahverkehr

    Verbesserungen im Schülerverkehr im Landkreis Karlsruhe

    Zu Beginn des neuen Schuljahres wird die Linie 17C zwischen Bretten und Bruchsal im Landkreis Karlsruhe vorverlegt. Durch die Fahrplanumstellung, die auf eine Initiative des Verkehrsministeriums zurückgeht, sind Folgeanschlüsse für die Schülerinnen und Schüler der Region besser zu erreichen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • …
  • Zur letzte Seite 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.