Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.041 Ergebnisse gefunden

    • Eine Naturschützerin hält einen Laubfrosch. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Jan Woitas
      • 23.02.2022
      • Verkehr

      Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

      Vorsicht ist vor allem in den Morgenstunden geboten – die Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft. Verkehrs-Staatssekretärin Elke Zimmer bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme und wirbt für Amphibienschutzanlagen.
      Mehr
    • Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
      picture alliance/dpa | Jens Wolf
      • 23.02.2022
      • Pflege

      Land investiert in Praxis-Teil des Pflege-Studiums

      Die Landesregierung unterstützt mit rund zwei Millionen Euro Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die Praxiseinsätze für Pflege-Studierende anbieten. Damit schließt das Land eine offene Regelungslücke auf Bundesebene.
      Mehr
    • Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
      picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
      • 23.02.2022
      • Innovation

      Über 14 Millionen Euro für Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

      Das Wirtschaftsministerium fördert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg mit rund 14,25 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union. Dies ermöglicht einen gezielten Beitrag zur Erforschung von Wasserstoff-Technologien und damit zum Klimaschutz.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 23.02.2022
      • Abwasserbeseitigung

      2,6 Millionen Euro für Kompetenzzentrum Spurenstoffe

      Das Umweltministerium unterstützt das Kompetenzzentrum Spurenstoffe in der neuen Förderperiode mit über 2,6 Millionen Euro. Die bundesweit einzigartige Einrichtung dient für die Betreiber kommunaler Kläranlagen als zentrale Anlauf-, Kompetenz- und Bündelungsstelle zum Ausbau der Spurenstoffelimination.
      Mehr
    • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 23.02.2022
      • Unternehmensdialog

      Politik und Wirtschaft diskutieren Energiewende und Klimawandel

      Einer möglichst klimaneutralen, sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung kommt besondere Bedeutung zu. Im Rahmen eines neuen Gesprächsformats „Unternehmensdialog Energiewende“ hat sich Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker mit Wirtschafts- und Energieverbänden ausgetauscht.
      Mehr
    • Staatssekretär Klenk überreicht Minister a.D. Gall das Bevölkerungsschutz Ehrenzeichen
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 23.02.2022
      • Ehrung

      Reinhold Gall erhält das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

      Staatssekretär Wilfried Klenk hat dem ehemaligen Innenminister Reinhold Gall das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen übergeben. Als aktiver Feuerwehrmann und in seinen politischen Funktionen setzt sich Gall für das Ehrenamt und dessen Stärkung ein.
      Mehr
    • Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 23.02.2022
      • Kunst und Kultur

      Land fördert hochbegabte Künstlerinnen und Künstler

      Das Land fördert acht Künstlerinnen und Künstler sowie ein Künstlerkollektiv mit jeweils sechsmonatigen Residenzstipendien an der Cité Internationale des Arts in Paris.
      Mehr
      • 22.02.2022
      • Corona-Massnahmen

      Baden-Württemberg kehrt in die Warnstufe zurück

      Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung angepasst und lockert mit Bedacht die Einschränkungen. Damit gilt im Land wieder die Warnstufe und die 3G-Regelung.
      Mehr
    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 22.02.2022
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 22. Februar 2022

      Das Kabinett hat am 22. Februar 2022 die Anpassung der Corona-Verordnung und damit vorsichtige Lockerungen beschlossen. Zudem hat das Kabinett entschieden, die Tests in Schulen und Kitas zunächst bis Ostern zu verlängern. Außerdem wird ein Kabinettsausschuss Zivilgesellschaft eingerichtet.
      Mehr
    • Milchkühe stehen in einem Milchkuhstall (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Stefan Sauer
      • 22.02.2022
      • Landwirtschaft

      Beratungen über Entwurf zum Tierwohl-Artikelgesetz vertagt

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk zeigt sich enttäuscht über die Vertagung der Beratungen zum Gesetzentwurfs zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Die Tierhalter im Land brauchen verlässliche Perspektiven und erleichterte Verfahren für Investitionen beim Neu- und Umbau ihrer Ställe für mehr Tierwohl.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 576
    • 577
    • 578
    • 579
    • 580
    • …
    • Zur letzte Seite 805
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.