Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Roland Holschneider
    • 31.07.2017
    • Quartiersentwicklung

    147 Bewerbungen bei landesweitem Quartierswettbewerb eingegangen

    Mit 147 Bewerbungen ist der Ideenwettbewerb des Sozialministeriums zur Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“ auf große Resonanz gestoßen. Für die Umsetzung ihrer Idee zum Zusammenleben von morgen können Kommunen und Landkreise bis zu 100.000 Euro erhalten. Insgesamt stehen 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (3.v.l.) und Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (r.) mit Polizisten in Freiburg (Foto: dpa)
    picture alliance / Winfried Rothermel/dpa | Winfried Rothermel
    • 31.07.2017
    • Sicherheit

    Sicherheitspartnerschaft zwischen Land und Stadt Freiburg zeigt Wirkung

    Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Dieter Salomon haben eine erste Zwischenbilanz der Partnerschaft „Sicherer Alltag“ vorgestellt. Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2017 belegen einen deutlichen Rückgang der durch die Polizei registrierten Kriminalität in Freiburg.
    Mehr
  • Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Stuttgart beladen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart einen Müllwagen. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 31.07.2017
    • Kreislaufwirtschaft

    Müllaufkommen im Land auf Rekordwert gesunken

    Das Umweltministerium hat die Abfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das durchschnittliche Haus- und Sperrmüllaufkommen in Baden-Württemberg auf einen neuen Rekordwert von nur noch 141 Kilogramm pro Kopf gesunken. Die Gebühren liegen weiter auf einem sehr niedrigen Niveau.
    Mehr
  • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 31.07.2017
    • Tiergesundheit

    Erstmalig Landesuntersuchungseinrichtung für Tierkrankheiten ausgezeichnet

    Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft hat das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart als bundesweit erste Landesuntersuchungseinrichtung für Tierkrankheiten zum nationalen Konsiliarlabor ernannt. Bislang ist diese Auszeichnung nur Universitäten oder Bundesinstituten zuteil geworden.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 31.07.2017
    • Hochschule

    Vermittlung von sprachlicher Kompetenz in Lehrerbildung verankern

    Das Wissenschaftsministerium fördert mit 1,65 Millionen Euro ein gemeinsames Promotionskolleg aller Pädagogischen Hochschulen im Land, das sich mit der sprachlichen Bildung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern beschäftigt. Start ist der 1. August 2017.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 31.07.2017
    • Landwirtschaft

    Ausschreibung für Bio-Musterregionen startet

    Im Rahmen eines Wettbewerbs sollen in Baden-Württemberg vier Bio-Musterregionen eingerichtet werden. Es geht um die Stärkung des ökologischen Landbaus in der Produktion sowie die Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln in den Regionen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • Gruppenfoto aller Preisträger (Foto: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 30.07.2017
    • Soziales

    Jugendbildungspreis würdigt Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Mit „DeinDing“, dem Jugendbildungspreis Baden-Württemberg, würdigt das Sozialministerium gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg auch in diesem Jahr das außergewöhnliche Engagement von jungen Menschen in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
    picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
    • 29.07.2017
    • Interview

    „Kurzfristig geht es nur über Nachrüstungen“

    Die Bundesregierung hat für den 2. August zum Diesel-Gipfel eingeladen. Dabei wird es um Nachrüstungen für dreckige Diesel-Fahrzeuge gehen. In Stuttgart drohen Diesel-Fahrverbote zur Luftreinhaltung. Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur, was er von dem Treffen in Berlin erwartet.
    Mehr
  • Autos fahren an der Feinstaubmessstation „Am Neckartor“ in Stuttgart vorbei.
    Lino Mirgeler/dpa
    • 28.07.2017
    • Luftreinhaltung

    Gericht hebt Bedeutung der Luftreinhaltung für Schutz der Gesundheit hervor

    Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann mit seiner heutigen Entscheidung die besondere Bedeutung der Luftreinhaltung für den Schutz von Leben und Gesundheit hervorgehoben.
    Mehr
  • Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 28.07.2017
    • Bundestagswahl

    21 Landeslisten für Bundestagswahl zugelassen

    Der Landeswahlausschuss hat von 24 eingereichten Landeslisten für die Bundestagswahl am 24. September 21 Landeslisten zugelassen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 809
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.