Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.011 Ergebnisse gefunden

    • Ein Gaszähler an einer Gastherme.
      picture alliance/dpa | Jörg Sarbach
      • 14.02.2023
      • Energiekosten

      Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen beschlossen

      Der Ministerrat hat die Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Weg gebracht. Damit werden Unternehmen, die im Einzelfall durch besonders stark gestiegene Energiekosten betroffen sind, unterstützt. Die Förderung erfolgt unabhängig vom Energieträger.
      Mehr
    • Bio-Äpfel der Sorte Opal (l-r), Elstar und Golden Delicious liegen während der Öko-Fachmesse Biofach in Kisten.(Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Karmann
      • 14.02.2023
      • Ökologischer Landbau

      Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter „BIOFACH“ gestartet

      Die Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter „BIOFACH“ in Nürnberg hat begonnen. Baden-Württemberg ist mit einem „Schmeck den Süden“- Gemeinschaftsstand dabei. Dort präsentieren sich 17 Aussteller aus dem Land inklusive der Bio-Musterregionen.
      Mehr
    • Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 14.02.2023
      • Biodiversität

      Regenwurmprojekt gestartet

      Am 15. Februar ist der Tag des Regenwurms. In einem Projekt am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg soll im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt die Regenwurmfauna auf über 100 ausgewählten Flächen erfasst werden.
      Mehr
      • 14.02.2023
      • Start-up BW

      Leefs zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein

      Beim Regional Cup Stuttgart ist das Team Leefs ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit der Geschäftsidee einer Plattform für automatisiertes Produktdesign und On Demand Produktion.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler aus Albstadt, die am „Innovation Workshop & Pitch von Start-up BW Young Talents“ teilgenommen haben.
      Mustafa Göcer / Kreatix
      • 14.02.2023
      • Start-up BW

      Schülerinnen und Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

      Schülerinnen und Schüler aus Albstadt entwickelten im Rahmen eines eintägigen Innovation-Workshops von Start-up BW Young Talents innovative Geschäftsideen und präsentierten diese vor einer Jury. Mit dem Workshop will das Land Schülerinnen und Schüler für die Selbstständigkeit begeistern.
      Mehr
    • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
      Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
      • 13.02.2023
      • Polizei

      Wirksamkeit der Stadionallianzen wissenschaftlich bestätigt

      Das Land hat mit den Stadionallianzen einen neuen Weg beschritten – nun wurde es wissenschaftlich bestätigt: Die Stadionallianzen wirken. Durch die enge Zusammenarbeit in den Allianzen konnte die Anzahl der Straftaten und Verletzten reduziert und somit ein sicheres Stadionerlebnis gewährleistet werden.
      Mehr
    • Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 13.02.2023
      • Biodiversität

      Biodiversitätspfad in Neudenau eingeweiht

      Der Biodiversitätspfad in Neudenau im Landkreis Heilbronn wurde eingeweiht. Dieser bietet Wissenswertes zum Thema Biodiversität und vermittelt spielerisch Kenntnisse über die uns umgebenden Ökosysteme. Dadurch möchte das Land die Bürgerinnen und Bürger für die Erhaltung artenreicher Lebensräume sensibilisieren und begeistern.
      Mehr
    • Dr. Gaby Tamm Leiterin Finanzamt Überlingen
      Lauterwasser Fotografie in Überlingen
      • 13.02.2023
      • Verwaltung

      Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

      Dr. Gaby Tamm übernimmt ab sofort die Leitung des Finanzamts Überlingen. Sie folgt auf Anette Schmermund, die im Oktober 2022 in den Ruhestand ging. Zuvor leitete Dr. Gaby Tamm stellvertretend das Finanzamt Singen.
      Mehr
    • Fachliteratur zum Thema „Recht“ ist an einem Stand beim Deutschen Anwaltstag in Stuttgart zu sehen. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
      • 13.02.2023
      • Justiz

      Land führt Teilzeit-Referendariat in der Juristischen Ausbildung ein

      In Baden-Württemberg kann das juristische Referendariat in Zukunft auch in Teilzeit absolviert werden. Dabei wird die Dienstzeit um 20 Prozent verringert und der Vorbereitungsdienst um sechs Monate verlängert. Das ist ein wichtiger Schritt zur Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie.
      Mehr
    • Euro-Banknoten und -Münzen
      picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
      • 13.02.2023
      • Haushalt

      Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

      Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+. Dabei würdigt die Ratingagentur ausdrücklich das umsichtige Finanz- und Liquiditätsmanagement des Landes.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 390
    • 391
    • 392
    • 393
    • 394
    • …
    • Zur letzte Seite 902
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.