Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

8.032 Ergebnisse gefunden

    • 21.01.2021
    • Landtag

    „Unsere Strategie zahlt sich aus“

    Während in Baden-Württemberg die Infektionszahlen glücklicherweise wieder sinken, stehen wir mit den neuen Virusmutanten vor neuen schwierigen Herausforderungen. Daher müssen wir jetzt frühzeitig handeln, um gegenüber dem Virus wieder in den Vorteil zu kommen.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
    picture alliance/dpa | Fabian Strauch
    • 21.01.2021
    • Coronavirus

    Homeoffice-Gipfel mit Wirtschaft, Gewerkschaften und Verwaltungen

    Arbeiten im Homeoffice leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen die Homeoffice-Pflicht gemeinsam, pragmatisch und mit Augenmaß umsetzen. Das erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Homeoffice-Gipfel mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Verwaltungen.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Generalkonsul Ivan Sablić.
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 21.01.2021
    • Feuerwehr

    Unterstützung aus dem Land für Kroatien

    Nach den schweren Erdbeben in Kroatien macht sich ein Konvoi aus Baden-Württemberg auf den Weg zu den Betroffenen. Zuvor hatte sich Innenminister Thomas Strobl mit dem kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen.
    Mehr
  • Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
    • 21.01.2021
    • Ländlicher Raum

    1,8 Millionen Euro für Flurneuordnung Berglen - Rettersburg/Öschelbronn

    Der Bund und das Land fördern im Flurneuordnungsverfahren Berglen-Rettersburg/Öschelbronn Wegebaumaßnahmen und Maßnahmen für den Naturschutz und die Landschaftspflege mit insgesamt fast vier Millionen Euro. Für den dritten Bauabschnitt wurden nun rund 1,8 Millionen Euro bewilligt.
    Mehr
  • Der scheidende Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hält seine Abschiedsrede im Europäischen Parlament.
    picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
    • 21.01.2021
    • Europa

    „Stuttgarter Rede zu Europa“ mit Jean-Claude Juncker

    Am 1. Februar 2021 hält der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, die „Stuttgarter Rede zu Europa“. Im Anschluss diskutieren Juncker und Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union. Das Staatsministerium lädt zu der Online-Veranstaltung ein.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 21.01.2021
    • Ländlicher Raum

    1,75 Millionen Euro für Flurneuordnung Staig-Steinberg

    Das Land fördert im Flurneuordnungsverfahren Staig-Steinberg (Weihung) Wegebaumaßnahmen und Maßnahmen für den Naturschutz und die Landschaftspflege mit rund 1,75 Millionen Euro.
    Mehr
  • Logos des Innovationslabors Baden-Württemberg (InnoLab BW), der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz sowie von Xylene, Withoutme, Restado, Recyda, High-Tech Gründerfonds und 4L.vision
    • 21.01.2021
    • Innovation

    Stärkung von GreenTechs

    Das Innovationslabor der Landesregierung und die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz haben sich mit Start-ups und Kapitalgebern über die Perspektiven für baden-württembergische GreenTechs ausgetauscht.
    Mehr
  • Pferdekutsche in Naturtheater Heyingen
    • 21.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe für Naturtheater Reutlingen

    Das Naturtheater Reutlingen erhält 25.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen.
    Mehr
  • Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 20.01.2021
    • Digitalisierung

    Innenausschuss berät Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit

    Der Innenausschuss des Landtags hat dem Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit mehrheitlich zugestimmt. Mit einer neuen Sicherheitsbehörde, der Cybersicherheitsagentur, will das Land die Sicherheit in der digitalen Welt stärken.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann steht vor einer Unterschriftentafel für den Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 20.01.2021
    • Mobilität

    Positive Halbzeitbilanz bei Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch

    Der Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch soll die Mobilität in der Region nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten und gleichzeitig den Wirtschaftsraum stärken. Partner aus Verwaltung und Wirtschaft arbeiten seit Herbst 2018 gemeinsam an zukunftsorientierten Mobilitätskonzepten und zogen nun eine positive Zwischenbilanz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • …
  • Zur letzte Seite 804
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.