Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.521 Ergebnisse gefunden

    • Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 03.09.2018
      • Studium

      Studienabbrecher orientieren sich erfolgreich neu

      Eine vom Land in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass nahezu alle Studienabbrecher sich erfolgreich neu orientiert haben. Zwei Drittel haben eine Berufsausbildung begonnen. Besonders zufrieden zeigen sich die Studienabbrecherinnen und -abbrecher mit dem hohen Praxisbezug der Berufsausbildung, der intensiven Betreuung und der Sicherheit des Arbeitsplatzes. Ein Viertel der Abbrecher nimmt ein neues Studium auf.
      Mehr
    • Ein Kugelschreiber liegt auf einer Einkommensteuererklärung.
      picture alliance / dpa | Armin Weigel
      • 01.09.2018
      • Steuern

      Überprüfung von einer Million Steuerbescheiden

      Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs bringt für viele Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Baden-Württemberg Rückerstattungen mit sich. Voraussetzung ist, dass sie außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht haben – insbesondere Krankheits- und Pflegekosten.
      Mehr
      • 31.08.2018
      • Flurneuordnung

      Abschlussveranstaltung der Flurneuordnung Schöntal-Aschhausen

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat bei der Abschlussveranstaltung der Flurneuordnung Schöntal-Aschhausen die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der ländlichen Region hervorgehoben. Durch den Ausbau eines modernen Wege- und Gewässernetzes und die Zusammenlegung von Grundeigentum wurde die Agrarstruktur auf der Gemarkung Aschhausen nachhaltig verbessert.
      Mehr
    • Von links nach rechts: Landesvorstand des VCD Baden-Württemberg Matthias Lieb, Moderator SWR Stefan Siller, Verkehrsminister Winfried Hermann, DB-Regionalleiter David Weltzien
      • 31.08.2018
      • Schiene

      Fahrgastbeirat: Sechs Jahre Einsatz für Schienenpersonennahverkehr

      Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg setzt sich seit sechs Jahren für einen attraktiven Schienenpersonennahverkehr ein. Im Rahmen einer Pressefahrt tauschten sich Verkehrsminister Winfried Hermann, Matthias Lieb, Vorsitzender des Fahrgastbeirats sowie David Weltzien, DB-Vorsitzender Regionalleitung Baden-Württemberg, über bisher Erreichtes aus und blickten in die Zukunft.
      Mehr
    • Ein Regiobus Stuttgart ist im Umland der Landeshauptstadt unterwegs (Bild: © Ralf Braum/Deutsche Bahn).
      Ralf Braum/Deutsche Bahn AG
      • 31.08.2018
      • Nahverkehr

      Land fördert zwei weitere Regiobuslinien

      Mit zwei neuen Linien wächst das Regiobus-Netz weiter. Die eine Linie verbindet Göppingen und Lorch, die zweite von Bad Urach und Münsingen. Die beiden Linien ergänzen das Angebot des Schienennahverkehrs und verbinden die Mittelzentren miteinander. Die beiden Linien verkehren ab Mitte 2019.
      Mehr
    • Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
      • 31.08.2018
      • Digitalisierungsstrategie

      Eine Million Euro für Umsetzung des elektronischen Rezepts

      Baden-Württemberg fördert im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“die Umsetzung des elektronischen Rezepts für gesetzlich Versicherte mit einer Million Euro. Die Mittel stammen aus der Digitalisierungsstrategie digital@bw.
      Mehr
    • Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
      picture alliance / dpa | Roland Weihrauch
      • 31.08.2018
      • Ausstellung

      Ausstellung zu 200 Jahre Landesvermessung

      Das Schloss Solitude bei Stuttgart zeigt bis zum 9. September die Austellung „200 Jahre Landesvermessung”.
      Mehr
    • Der renaturierte Kocher in Forchtenberg
      Peter Laier
      • 31.08.2018
      • Gewässerökologie

      Umweltminister begutachtet ökologischen Zustand des Kochers in Forchtenberg

      Umweltminister Franz Untersteller hat den Kocher in Forchtenberg besucht und sich über seinen guten ökologischen Zustand überzeugt. Der Kocher war im Stadtgebiet Forchtenberg in der Vergangenheit naturfern ausgebaut und massiv eingedeicht worden.
      Mehr
    • Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 31.08.2018
      • Förderung

      6,9 Millionen Euro für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

      Das Wirtschaftsministerium beteiligt sich im Jahr 2018 an der Grundfinanzierung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. mit einer Förderung in Höhe von rund 6,9 Millionen Euro. Die dortige Forschung unterstützt die Unternehmen im Land in deren Leistung im globalen Innovationswettbewerb auf wichtigen Zukunftsfelder.
      Mehr
      • 31.08.2018
      • Kunst und Kultur

      Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kultur ist der Kitt!

      Bei der ersten Ausschreibungsrunde für das Modellprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg mit über 100 Anträgen beworben. Das Land fördert im Jahr 2018 mit rund einer Million Euro insgesamt elf Vorzeige-Projekte.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 615
    • 616
    • 617
    • 618
    • 619
    • …
    • Zur letzte Seite 1053
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.