Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

9.469 Ergebnisse gefunden

  • Kläranlage
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 28.10.2021
    • Abwasser

    Abwasserbeseitigung in Haßmersheim und Neckargerach gefördert

    Mit rund 9,6 Millionen Euro fördert das Land den Anschluss der Gemeinden Haßmersheim und Neckargerach im Neckar-Odenwald-Kreis an die Kläranlage Obrigheim. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine effiziente und zukunftsfähige Abwasserbeseitigung.
    Mehr
  • Kinder spielen und tollen auf einer aus Strohballen gebauten Raupe. (Bild: © dpa)
    picture-alliance/ dpa/dpaweb | Rolf Haid
    • 28.10.2021
    • Kinder und Jugendliche

    Zusätzliche Stellen in der mobilen Kinder- und Jugendsozialarbeit gefördert

    Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, fördert das Land den Ausbau der mobilen Kinder- und Jugendsozialarbeit mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro. So wird das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ umgesetzt, das Kinder und Jugendliche im Alltag, der Freizeit und der Bildung unterstützt.
    Mehr
  • Freiburg (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 28.10.2021
    • Liegenschaften

    Land verkauft Flächen für neuen Stadtteil Dietenbach an die Stadt Freiburg

    Das Land hat 17 Hektar Fläche an die Stadt Freiburg zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach verkauft. Durch den Verkauf stellt das Land sicher, dass landeseigene Flächen für sozial gebundenen Mietwohnraum genutzt werden und der Wohnungsmangel in Freiburg gelindert wird.
    Mehr
  • Eine Lehrerin erklärt ihren Schülern den „Lolli-Test“.
    picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
    • 28.10.2021
    • Coronavirus

    Land beteiligt sich weiter freiwillig an Tests in Kitas und Kindertagespflege

    Das Land beteiligt sich weiter freiwillig an Tests in Kitas und in der Kindertagespflege. Auch die Testassistenz an den Schulen wird verlängert. Da Kinder in Kitas und in der Kindertagespflege noch nicht geimpft werden können, sind die Tests ein wichtiger Sicherheitszaun.
    Mehr
  • Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
    • 28.10.2021
    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt erholt sich weiter

    Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut gesunken. Die Quote liegt bei 3,5 Prozent. Auch die Jugendarbeitslosigkeit ging weiter deutlich zurück.
    Mehr
  • Messebesucher (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 28.10.2021
    • Wirtschaftsförderung

    Sonderfonds zur Ausfallabsicherung von Messen und Ausstellungen

    Der Sonderfonds zur Ausfallabsicherung von Messen und Ausstellungen startet. Messen und Ausstellungen sind das Schaufenster des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg. Die Ausfallabsicherung ermöglicht Planungssicherheit und setzt wichtige Anreize für den Restart.
    Mehr
  • Der Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk (dritter von links) mit dem scheidenden Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Reutlingen Reinhard Nething (dritter von rechts) und seinem Nachfolger Leitender Kriminaldirektor Ralf Keppler (zweiter von links) auf einem Gruppenfoto.
    Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
    • 27.10.2021
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Reutlingen

    Beim Polizeipräsidium Reutlingen gibt es einen Amtswechsel: Polizeivizepräsident Reinhard Nething wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Leitender Kriminaldirektor Ralf Keppler an.
    Mehr
  • Vor einem Veranstaltungsort steht ein 2G-Hinweisschild.
    picture alliance/dpa | Swen Pförtner
    • 27.10.2021
    • Corona

    Anpassung der Corona-Verordnung zum 28. Oktober

    Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung angepasst. Die Änderungen betreffen vor allem das 2G-Optionsmodell und die Regeln für Weihnachtsmärkte. Die neuen Regelungen gelten ab 28. Oktober 2021.
    Mehr
  • Ein Neubaugebiet von Weissach
    picture alliance / dpa | Silas Stein
    • 27.10.2021
    • Grundsteuer C

    Kommunen sollen baureife Grundstücke besteuern können

    Der Ministerrat hat einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundsteuer C beschlossen. Damit können Kommunen aus städtebaulichen Gründen ab dem Jahr 2025 einen gesonderten Hebesatz für unbebaute, baureife Grundstücke festlegen, um damit mehr Wohnraum zu schaffen.
    Mehr
  • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 27.10.2021
    • Corona-Hilfen

    Land verlängert fiktiven Unternehmerlohn bis zum Jahresende

    Das Land verlängert den fiktiven Unternehmerlohn bis Ende 2021. Die landesseitige Ergänzungsförderung kommt insbesondere den von der Krise weiterhin schwer getroffenen Soloselbständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen zu Gute.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • 619
  • …
  • Zur letzte Seite 947
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.