Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.748 Ergebnisse gefunden

    • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) wandert mit Ehefrau Elke Büdenbender (4.v.r.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (5.v.l.) im Nationalpark Schwarzwald. (Foto: dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 04.07.2017
      • Antrittsbesuch

      Bundespräsident besucht Nationalpark Schwarzwald

      Anlässlich seines Antrittsbesuchs in Baden-Württemberg hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Nationalpark Schwarzwald besucht. Auf dem Programm des zweiten Tages standen ferner Besuche an einer Berufsschule in Stuttgart sowie des Daimler-Werks und des Freiheitsmuseums in Rastatt.
      Mehr
    • Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Arne Dedert
      • 04.07.2017
      • ASYL

      11. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission Baden-Württemberg

      Die Härtefallkommission des Landes hat ihren 11. Tätigkeitsbericht vorgelegt. Die Zahl der Eingaben von Ausländern oder deren Unterstützern hat sich erneut sprunghaft erhöht. Auch die Zahl der unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Eingaben hat deutlich zugenommen.
      Mehr
    • Interieur Desiro HC - Diese Züge sollen ab 2020 Karlsruhe mit Basel verbinden (Bild: © Siemens AG).
      • 04.07.2017
      • Schienenverkehr

      Erfolgreiche Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat im Kabinett zum Stand der Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr von Juni 2016 bis heute berichtet. Die Fahrgäste im Land könnten künftig insbesondere von besseren Taktzeiten und höheren Standards profitieren, so Hermann.
      Mehr
    • Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
      • 04.07.2017
      • Delegationsreise

      Schütz zieht positive Bilanz der Delegationsreise nach Kanada

      Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat eine positive Bilanz der von ihr angeführten Delegationsreise nach Ontario in Kanada gezogen. Baden-Württemberg und Ontario würden ihre Zusammenarbeit zum beiderseitigen Nutzen weiter ausbauen, so Schütz.
      Mehr
    • Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 04.07.2017
      • Tiergesundheit

      Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

      Im östlichen Teil der Tschechischen Republik ist ein Fall von Afrikanischer Schweinepest aufgetreten. Der Fundort befindet sich einige hundert Kilometer vom seither bekannten Seuchengeschehen im östlichen Polen und im Baltikum entfernt. Wer seinen Urlaub in Osteuropa verbringe, sollte sich vorher über die Lage vor Ort informieren, um ein Einschleppen der Krankheit zu verhindern, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
      Mehr
    • Äpfel liegen in einer Schule in einem Korb (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 03.07.2017
      • Ernährung

      Neues EU-Ernährungsprogramm ab kommenden Schuljahr

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat bei der zentralen Veranstaltung zu den Schulfrucht-Tagen an der Uhland-Grundschule in Göppingen das neue EU-Schulprogramm zur Ernährung vorgestellt. Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm wird ab kommenden Schuljahr um den Bereich Schulmilch erweitert.
      Mehr
      • 03.07.2017
      • Justiz

      Dr. Frank Söhner ist neuer Direktor des Arbeitsgerichts Ulm

      Dr. Frank Söhner wurde heute von Justizminister Guido Wolf in sein Amt als neuer Direktor des Arbeitsgerichts Ulm eingeführt.
      Mehr
    • Eine Apothekerin verkauft rezeptpflichtige Medikamente.
      picture alliance / dpa | Oliver Berg
      • 03.07.2017
      • Umwelt

      Arzneimittel richtig entsorgen

      Das Umweltministerium und die AOK Baden-Württemberg werben gemeinsam für die richtige Entsorgung von Arzneimitteln. Nicht mehr benötigte Medikamente seien ausnahmslos über den Restmüll zu entsorgen, so Umweltminister Franz Untersteller.
      Mehr
    • Elekronische Waage im Einzelhandel
      • 02.07.2017
      • Wirtschaft

      Den Einzelhandel gezielt unterstützen

      Das Wirtschaftsministerium wird gemeinsam mit den Organisationen des Handels sowie den kommunalen Landesverbänden erörtern, wie der Einzelhandel in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren gezielt unterstützt werden kann. Der Dialogprozess „Zukunft Handel 2030“ startet voraussichtlich im ersten Quartal 2018.
      Mehr
    • Maulbronner Kammerchor bei den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Bruchsal (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Uli Deck
      • 02.07.2017
      • Auszeichnung

      24 Vereine der Amateurmusik mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

      Kultusstaatssekretär Volker Schebesta hat beim Landes-Musik-Festival in Horb am Neckar in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann 24 Vereine der Amateurmusik aus Baden-Württemberg mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt. Die Chöre und Musikvereine seien die Basis der Musikkultur in Baden-Württemberg, so Schebesta.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1547
    • 1548
    • 1549
    • 1550
    • 1551
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.