Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Gemüsechips auf einem Teller (Foto: © Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart)
      Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart
      • 21.08.2017
      • Verbraucherschutz

      Gemüsechips oft zu fettig und zu salzig

      Gemüsechips – als vermeintlich gesunde Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart hat jetzt festgestellt, dass die Gemüsealternativen vor allem bei den Salz- und Fettgehalten sowie bei unerwünschtem Acrylamid oftmals keine Vorteile gegenüber der Kartoffelvariante bieten.
      Mehr
    • Ein Landwirt steht auf einem Soja-Feld. (Foto: dpa)
      dpa
      • 21.08.2017
      • Landwirtschaft

      Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln aus der Region steigt

      Die Landesregierung will mit der Einführung von Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg die Wertschöpfung bei Bio-Lebensmitteln stärken. Interessierte Regionen mit guten Ideen und schlüssigen Konzepten können sich bewerben und Unterstützung beim Regionalmanagement erhalten. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2017.
      Mehr
    • Ein Logo mit einem Hinweisschild des Universitätsklinikums Tübingen steht vor einem Klinikgebäude in Tübingen. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 19.08.2017
      • Bauen

      Sanierung der Uniklinik Tübingen geht in fünften Bauabschnitt über

      Im fünften Bauabschnitt erhalten die Gebäude der CRONA-Kliniken auf dem Schnarrenberg in Tübingen neue Aufzüge und eine neue Wasseraufbereitung. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2017 beginnen und im Sommer 2019 abgeschlossen sein.
      Mehr
    • Braune Hühnereier (Foto: dpa)
      picture alliance / Malte Christians/dpa | Malte Christians
      • 18.08.2017
      • Verbraucherschutz

      Erstmals Nachweis von Fipronil in baden-württembergischem Eierbetrieb

      In zwei Proben aus einem Betrieb im Hohenlohekreis ist Fipronil gefunden worden. Die festgestellten Werte lagen klar über der Bestimmungsgrenze, aber auch deutlich in einem nicht gesundheitlich gefährlichen Bereich.
      Mehr
    • Abgesenkte Bahngleise auf der Rheintalbahn an der Tunnel-Baustelle in Rastatt Niederbühl (Foto: dpa)
      • 18.08.2017
      • Bahn

      Ausfall der Rheintalbahn für Güterverkehr

      Während wegen der Streckensperrung auf der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden im Personenverkehr mit dem Schienenersatzverkehr eine Lösung gefunden wurde, ist die Lage im Güterverkehr deutlich schwieriger: Die DB Netz AG bietet ihren Kunden Ausweichstrecken südlich von Stuttgart an.
      Mehr
    • Ein Traktor fährt über ein Feld und bringt Glyphosat aus. (Foto: Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa)
      picture alliance / Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa | Steven Lüdtke
      • 18.08.2017
      • Landwirtschaft

      Beratungsmodule der Agrarförderung neu ausgeschrieben

      Das Land hat die Auftragsbekanntmachung zur Vergabe von Beratungsmodulen im Rahmen der Agrarförderung veröffentlicht. Bewerbungen für Beratungsorganisationen sind ab sofort bis 18. September möglich.
      Mehr
    • Wanderung auf dem Wasserfallsteig in Bad Urach: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) im Gespräch
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 18.08.2017
      • Sommertour

      Kretschmann läuft und hört zu

      Bei seiner einwöchigen Sommertour ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Wanderungen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen. Viele nutzten die Einladung, auf den Tagestouren mit dem Ministerpräsidenten zu sprechen. Vor atemberaubenden Kulissen wie dem Schloss Hohenzollern oder dem Wasserfall in Bad Urach gab es immer wieder spannende Diskussionen.
      Mehr
    • Forscherin am Mikroskop, Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
      • 18.08.2017
      • Bauen

      Sanierung der Stromversorgungsanlagen der Kopfklinik Heidelberg

      Die Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg erhält neue Stromversorgungsanlagen. Die Arbeiten sollen im Oktober 2017 beginnen und voraussichtlich im Oktober 2019 abgeschlossen sein. Der Klinikbetrieb bleibt unbeeinträchtigt.
      Mehr
    • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
      picture alliance / dpa | Andreas Gebert
      • 18.08.2017
      • Digitalisierung

      Vergabeverfahren für E-Akte gestartet

      Das Vergabeverfahren für die Einführung der elektronischen Akte ist gestartet. Im Zuge der Digitalisierung ersetzt die Landesverwaltung Akten in Papierform bis 2022 flächendeckend durch die E-Akte BW. Interessierte Unternehmen können sich auf die Ausschreibung bewerben.
      Mehr
    • Fahnen von Europa, Deutschland und Baden-Württemberg mit Trauerflor
      picture-alliance/ dpa | Norbert Försterling
      • 18.08.2017
      • Beflaggung der Dienstgebäude

      Trauerbeflaggung aus Anlass des Anschlages in Barcelona

      Anlässlich des Anschlages in Barcelona hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Freitag, 18. August, auch für die Dienstgebäude des Landes Trauerbeflaggung angeordnet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1267
    • 1268
    • 1269
    • 1270
    • 1271
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.