Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.809 Ergebnisse gefunden

    • Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
      picture alliance / Sina Schuldt/dpa
      • 08.05.2018
      • Landwirtschaft

      Erdbeersaison eröffnet

      In Baden-Württemberg wurde die diesjährige Freilanderdbeersaison eröffnet. Das Land sei mit eines der bedeutendsten deutschen Anbaugebiete für Erdbeeren, erklärte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Die Herkunft der Erdbeeren werde im Land regelmäßig untersucht und überwacht.
      Mehr
    • Minister Hermann mit dem Gewinnerteam "Mitfahren-BW" (Foto © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Ministerium für Verkehr BW
      • 08.05.2018
      • Digitale Mobilität

      Neue Mitfahrlösung gewinnt beim „Digital Mobility Hack BW“

      Das Team „Mitfahren-BW“ hat den ersten Hackathon des Verkehrsministeriums „Digital Mobility Hack“ mit ihrer intelligenten Mitfahr-App gewonnen. Im Rahmen der Veranstaltung konstruierten Entwicklerinnen und Entwickler in eineinhalb Tagen digitale Prototypen zur Mobilität der Zukunft.
      Mehr
    • Olympia und Paralympicempfang für die Teilnehmer/innen an den Winterspielen im Neuen Schloss
      • 07.05.2018
      • Sport

      Kretschmann empfängt Olympioniken und Paralympioniken

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat baden-württembergische Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 empfangen. Mit großartigen Leistungen und sympathischem Auftreten hätten sie unser Land in Südkorea hervorragend präsentiert, so Kretschmann.
      Mehr
    • Erfolgreich Studieren - Eignung und Auswahl
      • 07.05.2018
      • Gründerkültur

      Start-Up-Reihe gastiert an der Uni Hohenheim

      Die Veranstaltungsreihe „Start Up Stories – Studierst Du noch oder gründest Du schon?“ hat Station an der Universität Hohenheim gemacht. Vor Ort hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Gründungskultur in Studium und Lehre gesprochen.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann mit Vertretern der Fußverkers-check-Kommunen. (Foto: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 07.05.2018
      • FUSSVERKEHR

      Zebrastreifen im Mittelpunkt

      Themenschwerpunkt des diesjährigen Fußverkehrs-Checks ist „Sichere Wege – sicheres Queren!“. Verkehrsminister Winfried Hermann hat Urkunden an die Teilnehmerkommunen überreicht und für mehr Zebrastreifen im ganzen Land geworben.
      Mehr
    • Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 07.05.2018
      • Trinkwasserversorgung

      Über eine Million Euro für Wasserversorgung in Adelberg

      Das Land unterstützt die Gemeinde Adelberg mit über einer Million Euro. Durch den Zuschuss kann Einwohnern trotz längerer Versorgungsleitungen und höheren Infrastrukturkosten qualitativ hochwertiges Trinkwasser zu vertretbaren Gebühren angeboten werden.
      Mehr
    • Ein Oberleitungsbus vom Typ Trollino „18,75 MetroStyle“ des polnischen Herstellers Solaris in Esslingen am Neckar (Bild: © Wikimedia Commons/Silesia711 CC BY-SA).
      Wikimedia Commons/Silesia711 CC BY-SA
      • 07.05.2018
      • Elektromobilität

      Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs wird elektrisch

      Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Förderoffensive E-Busse in Baden-Württemberg“ wurden neue Fördermöglichkeiten für E-Busse vorgestellt. Der Umstieg auf vollelektrische Busse sei bereits heute möglich und funktioniere, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann.
      Mehr
    • „Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams).
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams
      • 06.05.2018
      • Schlösser und Gärten

      Themenjahr „Von Tisch und Tafel“ in Salem eröffnet

      Finanzministerin Edith Sitzmann hat das Themenjahr „Von Tisch und Tafel. Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ der Staatlichen Schlösser und Gärten in Salem eröffnet. Dieses Motto zieht sich 2018 durch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte in den historischen Monumenten des Landes.
      Mehr
    • Waiblingen: Winfried Kretschmann sitzt in einem elektrisch angetriebenen Streetscooter der Deutsche Post. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 04.05.2018
      • Nachhaltige Logistik

      „StreetScooter beispielhaft für lokale Mobilität“

      Bei einem Besuch der Niederlassung der Deutschen Post in Waiblingen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Bedeutung ressourcenschonenden Lieferverkehrs hervorgehoben. Der elektrisch betriebene StreetScooter stehe beispielhaft für die lokal emissionsfreie Mobilität.
      Mehr
      • 04.05.2018
      • Polizei

      224 Polizeianwärter vereidigt

      224 Polizeianwärterinnen und -anwärter wurden beim Institut für Ausbildung und Training der Hochschule für Polizei in Lahr vereidigt. Mit der aktuellen Einstellungsoffensive investiert das Land in die Sicherheit Baden-Württembergs.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1401
    • 1402
    • 1403
    • 1404
    • 1405
    • …
    • Zur letzte Seite 1781
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.