Erste positive Sicherheitsbilanz zum Cannstatter Volksfest
Innenminister Thomas Strobl und das Polizeipräsidium Stuttgart haben am Abschlusstag des 177. Cannstatter Volksfestes eine erste positive Bilanz gezogen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Landesweiter Verkehrsfahndungstag
Mit gezielten Kontrollen zieht Baden-Württemberg reisende Straftäter konsequent aus dem Verkehr. Mehr als 350 Beamtinnen und Beamte waren bei landesweiten Kontrollmaßnahmen am 9. Oktober 2024 im Einsatz. Insgesamt wurden 750 Verstöße festgestellt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
930 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt
930 Polizistinnen und Polizisten beginnen ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Durch eine vielfältige, zeitgemäße Ausbildung werden die Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg auf einen vielfältigen Beruf vorbereitet.
Insgesamt 134 Frauen und 330 Männer haben den zweiten erfahrungsbasierten Studienjahrgang zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen. Von der verkürzten Studiendauer profitieren nicht nur die Studierenden, sondern auch die Polizeidienststellen.
In einer Regierungsinformation im Landtag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das von der Landesregierung beschlossene Maßnahmenpaket „Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“ vorgestellt.
picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
Veranstaltungen
Start des 177. Cannstatter Wasen
Innenminister Thomas Strobl eröffnet am 27. September 2024 in Stuttgart den 177. Cannstatter Wasen. Die Polizei zeigt auch in diesem Jahr vollen Einsatz für ein friedliches und sicheres Fest.
Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf 2025/2026 beschlossen. Daneben ging es um die Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen sowie den Schutz von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften. Weitere Themen waren die Stärkung der Hochschulen und die Finanzierung des Deutschlandtickets.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Innere Sicherheit
Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen verlängert
Der Ministerrat hat die Verlängerung der Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen beschlossen. Die Verbotszonen sind ein Baustein für mehr Sicherheit in Baden-Württemberg.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
219 neue Auszubildende als Justizfachangestellte
Justizministerin Marion Gentges hat 219 neue Auszubildende als Justizfachangestellte bei der Justiz in Baden-Württemberg begrüßt.
Polizei BW
Sicherheit
Meldeplattform gegen Gewalt entwickelt
Um ein Lagebild über die Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu erhalten, hat das Land eine digitale Meldeplattform entwickelt. Mit der Plattform können künftig differenziert Gewaltvorfälle erhoben und zielgerichtete Präventionsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.