Gesundheitlicher Verbraucherschutz am Puls der Zeit
Der Jahresbericht 2024 der Lebensmittel-, Trinkwasser- und Futtermittelüberwachung und des Ökomonitorings belegt einmal mehr das hohe Niveau und die gute Arbeit der Verbraucherschutzbehörden im Land.
Steffen Schmid
Polizei
Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Im Rahmen des Kreativwettbewerbs „Sicherheit im Straßenverkehr“ für Kinder bis zum 13. Lebensjahr wurden die preiswürdigsten Kunstwerke prämiert.
Maximilian Hörhold
Kultur- und Kreativwirtschaft
30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Die MFG Baden-Württemberg hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 600 Gäste kamen zusammen, um auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Förder- und Vernetzungsarbeit zurückzublicken. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hielt die Festrede.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Landwirtschaft
Erwin Holzer mit Eduard Lucas-Medaille ausgezeichnet
Erwin Holzer ist für sein Engagement im Streuobstbau mit der Eduard Lucas-Medaille ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt dabei auch seinen Einsatz für den Erhalt alter Obstsorten.
Naturpark Südschwarzwald e.V.
Ernährung
Zweiter Kochschulbus präsentiert
Mit einem zweiten Kochschulbus baut das Land sein Engagement für Ernährungsbildung weiter aus. Ziel ist es, Kindern einen Zugang zu regionaler, nachhaltiger Ernährung zu vermitteln.
Heiko Breckwoldt
Hochbau
Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat einen Neubau für die Umweltanalytik und die wissenschaftliche Arbeit erhalten. Das Land hat rund 71 Millionen Euro in die Baumaßnahme investiert.
picture alliance/dpa | Jan Woitas
Migration
13 schwere Straftäter nach Afghanistan abgeschoben
Mit einer durch das Bundesministerium des Innern organisierten Chartermaßnahme der Bundespolizei wurden 13 schwere Straftäter aus Baden-Württemberg nach Afghanistan abgeschoben.
Franziska Kraufmann
Digitalisierung
Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet
Insgesamt 24 Akteure haben den Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung hat das Land einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan.
Ferdinando Iannone
Europa
Hoffmeister-Kraut zum Mehrjährigen Finanzrahmen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich zu dem seitens der EU-Kommission veröffentlichten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) geäußert.
picture alliance / dpa | Thierry Monasse
Europa
Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen nach 2027 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherheit der EU und ihrer Mitgliedstaaten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.