Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.836 Ergebnisse gefunden

    • Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 21.02.2020
      • Kernenergie

      Erster Reaktor des Kern­kraftwerks Fessenheim wird abgeschaltet

      Umweltminister Franz Untersteller begrüßt die vorgesehene Abschaltung des Kernkraftwerks im französischen Fessenheim nahe der Landesgrenze.
      Mehr
    • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
      picture alliance/dpa | Arne Dedert
      • 21.02.2020
      • Coronavirus

      Rückkehrer aus China werden vorsorglich isoliert untergebracht

      15 China-Rückkehrer aus der Provinz Hubei und der Stadt Wuhan sind am Stuttgarter Flughafen gelandet. Sie werden zunächst vorsorglich isoliert und durch das Deutsche Rote Kreuz medizinisch und psychologisch betreut.
      Mehr
    • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 21.02.2020
      • Hochschule

      Neue Fakultätsstruktur für Hochschule Esslingen

      Die Hochschule Esslingen modernisiert ihre Fakultätsstruktur. Ziel ist die Anpassung des Studienangebots an die beruflichen Zukunftsaussichten der Absolventinnen und Absolventen.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
      • 21.02.2020
      • Schule

      Weniger Unterrichtsausfall im November

      Weniger Unterrichtsausfall an den öffentlichen Schulen im Land: Die fünfte Vollerhebung zum Unterrichtsausfall zeigt eine positive Tendenz. Für Kultusministerin Susanne Eisenmann ist die Erhebung ein Beleg dafür, dass die Maßnahmen des Landes gegen den Lehrkräftemangel greifen.
      Mehr
    • Das Logo der Kampagne #seiunberechenbar. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
      MLR
      • 21.02.2020
      • Verbraucherschutz

      #seiunberechenbar: Verbraucher sollten ihr Auskunftsrecht nutzen

      Mit der Algorithmen-Kampagne #seiunberechenbar informiert das Verbraucherschutzministerium darüber, welchen Einfluss Algorithmen im Alltag haben. Auch bei der Nutzung des Auskunftsrechts, etwa wenn eigene Bonität vor einem Vertragsabschluss im Internet überprüft wurde, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher einige Hinweise beachten.
      Mehr
      • 21.02.2020
      • Sport

      Eisenmann stiftet Hauptpreis an Nachwuchssportler

      Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann hat den bei der Trainerpreisverleihung des Landessportverbandes Baden-Württemberg gewonnen Hauptpreis an Nachwuchssportler der Stiftung Olympia gestiftet.
      Mehr
    • Brennende Kerzen in der Dunkelheit.
      Pixabay/Katie Philipps
      • 20.02.2020
      • Sicherheit

      Strobl zur Gewalttat von Hanau

      Innenminister Thomas Strobl hat die Gewalttat von Hanau verurteilt. Den Sicherheitsbehörden im Land liegen keine konkreten Hinweise auf rechtsextremistische Anschläge in Baden-Württemberg vor.
      Mehr
    • Ein Wanderer betrachtet bei Bad Urach den Uracher Wasserfall. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 20.02.2020
      • Grundwasser

      Neues Internetangebot zur Grundwasserüberwachung

      Das Messnetz der Europäischen Umwelt Agentur zur Grundwasserüberwachung ist ab sofort bei der Landesanstalt für Umwelt abrufbar. Es umfasst 120 Messstellen, die im einen repräsentativen Überblick über die Belastung des Grundwassers im Land liefern.
      Mehr
    • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
      picture alliance / dpa | Arne Dedert
      • 20.02.2020
      • Wirtschaft

      Großes Potenzial für Wasserstoff und Brennstoffzellen

      Eine Studie zeigt, dass die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie im Land gut aufgestellt ist. Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, sind kurzfristig weitere Investitionen der heimischen Wirtschaft notwendig.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, EU-Kommissarin Margrethe Vestager und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Cyber Valley (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 20.02.2020
      • Künstliche Intelligenz

      Kretschmann trifft EU-Kommissarin Vestager

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, in Tübingen getroffen. Gemeinsam besuchten sie das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1055
    • 1056
    • 1057
    • 1058
    • 1059
    • …
    • Zur letzte Seite 1084
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.