Land wählt zwölf regionale Digitalisierungszentren aus
Das Wirtschaftsministerium hat zwölf regionale Digitalisierungszentren, sogenannte Digital Hubs, ausgewählt. Sie ermöglichen ein noch dichteres Netz von Anlaufstellen vor Ort zur Digitalisierung der Wirtschaft. Bis Ende 2025 stellt das Land dafür zehn Millionen Euro bereit.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Holzbau
Hauk fordert Wende beim Bauen
Forstminister Peter Hauk sieht den Holzbau auf einem sehr guten Weg. Immer mehr private und kommunale Bauherren sowie Investoren wollen mit Holz bauen. Der verstärkte Einsatz von Holz beim Bauen kann einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten.
picture alliance / dpa | Miguel Villagran
Schule
Schulsportaktionswoche stellt Werte des Sports in den Fokus
Die Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz – mach mit!“ stellt die Werte des Sports in den Fokus. Sport sorgt neben Spaß, Freude, Gesundheit und Wohlbefinden auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Bioökonomie
Neuer Förderaufruf für Netzwerkinitiativen zur Bioökonomie
Das Land startet einen neuen Förderaufruf für Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg. Ziel ist die Unterstützung von themenspezifischen Netzwerkinitiativen, die einen Beitrag zur Implementierung und Weiterentwicklung der kreislauforientierten Bioökonomie in Baden-Württemberg leisten möchten.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Integration
Land fördert Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro
Um auch Menschen zu unterstützen, die nicht von den klassischen Deutschkursen erreicht werden, fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Pflege
Land baut Kurzzeitpflege weiter aus
Um das Angebot der Kurzzeitpflege zu verbessern und weiter auszubauen, wird das Innovationsprogramm Pflege auch im Jahr 2023 fortgeführt. Ziel ist es, pflegende Angehörige in Baden-Württemberg weiter zu entlasten. Projektanträge können ab sofort eingereicht werden.
Oliver Kern
Holzbau
Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 verliehen
Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wurde erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes verliehen. Viele der eingereichten Arbeiten geben bereichernde Denkanstöße für eine klimafreundliche Baukultur mit Holz und eine nachhaltige Entwicklung des Bausektors.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Fuß
15 Kommunen erhalten Fußverkehrs-Check des Landes
Zur langfristigen Fußverkehrsförderung erhalten 15 Kommunen den Fußverkehrs-Check des Landes. So soll Defiziten im Fußwegenetz auf die Spur gekommen werden.
picture alliance / dpa | Ina Fassbender
Schule
Digitalisierung an den Schulen im Land kommt voran
Bund und Land haben fast eine Milliarde Euro in die Digitalisierung der Schulen im Land investiert. Das Land steht beim DigitalPakt Schule sehr gut da. Auch die Bereitstellung einer Digitalen Bildungsplattform schreitet weiter voran.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Jubiläum
100 Jahre ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoffe eG
Der ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoffe eG in Kornwestheim feiert 100-jähriges Firmenjubiläum. Als Holzgroßhandel trägt das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Holzbau-Offensive des Landes bei. Denn diese baut auf mehreren Säulen. Eine ist der Holzgroßhandel, der das Handwerk zuverlässig mit hochwertigen Holzprodukten versorgt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.