Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.506 Ergebnisse gefunden

  • Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
    picture alliance/dpa | Nicolas Armer
    • 30.03.2023
    • Datenschutz

    Abschluss des Datenschutzverfahrens

    Das Innenministerium hat zum Abschluss des Datenschutzverfahrens Stellung genommen.
    Mehr
  • Scheckübergabe Kriegsgräberfürsorge
    Franziska Kraufmann
    • 29.03.2023
    • Gedenken

    Land übergibt Scheck an Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

    Bei der jährlichen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr im letzten Jahr 284.390 Euro gesammelt.
    Mehr
  • Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
    Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
    • 29.03.2023
    • Vermögen und Bau

    Bayaz übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat in der Wilhelma die Patenschaft für den Seelöwen-Bullen „Unesco“ übernommen. Patenschaften sind für die Arbeit der Wilhelma sehr wichtig.
    Mehr
  • Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
    Jasen Wright - stock.adobe.com
    • 29.03.2023
    • Forschung

    Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land

    Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim will seine Aktivitäten in Baden-Württemberg ausbauen und Investitionen an den Standorten Biberach und Ochsenhausen tätigen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt die Entscheidung und kündigt an, das Vorhaben nach Kräften zu unterstützen.
    Mehr
  • Verabschiedung der neuen Regierungsbaumeisterinnen und Regierungsbaumeister 2023
    MLW
    • 29.03.2023
    • Stadtentwicklung

    Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister 2023 verabschiedet

    Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider hat die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2023 nach erfolgreicher Prüfung verabschiedet.
    Mehr
  • Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
    • 29.03.2023
    • Wahlrecht

    Änderung des Kommunalwahlrechts

    Der Landtag von Baden-Württemberg hat eine Änderung des Kommunalwahlrechts beschlossen. Damit sind und bleiben Landkreise, Städte und Gemeinden die Orte, an denen Demokratie gelebt wird. Das neue Gesetz setzt einen Schwerpunkt bei der Liberalisierung des Wahlalters.
    Mehr
  • Fassade eines Holzhauses
    Kara - stock.adobe.com
    • 29.03.2023
    • Bausparen

    Landtag stimmt Fusion der Landesbausparkassen Südwest und Bayern zu

    Der Landtag von Baden-Württemberg hat dem Staatsvertrag zur Fusion der Landesbausparkassen Südwest und Bayern zugestimmt. Durch die Fusion zur Landesbausparkasse Süd wird der Süden als Finanzstandort noch weiter gestärkt.
    Mehr
  • Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 29.03.2023
    • Biodiversität

    Biodiversität in der Agrarlandschaft stärken

    Das Land hat die bundesweit einmalige und vorbildgebende Verwaltungsvorschrift Refugialflächen vorgelegt. Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.
    Mehr
  • Ein Zug im Design der neuen Dachmarke für den Schienennahverkehr in Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 29.03.2023
    • Bahn

    Verband Region Stuttgart bekommt mehr Geld für die S-Bahn

    Der Verband Region Stuttgart erhält durch die Aufstockung der Regionalisierungsmittel mehr Geld vom Bund für die S-Bahn. Das ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der geplanten Verkehrsverbesserungen.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 29.03.2023
    • Veranstaltung

    Europas schwieriger Umgang mit China

    In der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union findet am 25. April 2023 eine Veranstaltung zum Thema „Systemrivale oder Handelspartner? Europas schwieriger Umgang mit China“ statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • …
  • Zur letzte Seite 351
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.