picture alliance / Daniel Naupold/dpa | Daniel Naupold
Digitale Verwaltung
Verwaltungsleistungen schneller und einfacher digitalisieren
Baden-Württemberg und Sachsen bringen den gemeinsam entwickelten „OZG(Onlinezugangsgesetz)-Hub“ an den Start. Auf der Plattform stehen den Kommunal- und Landesverwaltungen standardisierte Schnittstellen und Bausteine für die effiziente Entwicklung von Online-Bürgerdiensten zur Verfügung.
Stefanie Schmitz-Veltin
Ländlicher Raum
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum wird weiterentwickelt
Das Land hat fünf neue Schwerpunktgemeinden in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen. Um neue Förderanreize hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen, wird zukünftig die Förderlinie „Modellgemeinden Nachhaltige Strukturentwicklung“ die Schwerpunktgemeinden ablösen.
NABU/Anette Marquardt
Naturschutz
Kommunen können sich bei „Natur nah dran“ bewerben
Bis 31. Dezember 2023 können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten. Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt vor Ort und halten Trockenheit besser stand.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 22. September 2023 den Rems-Murr-Kreis. Dabei nimmt er auch an einem Festabend anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums teil.
Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen
Dritte Sitzung des Landes-Behindertenbeirats
Der Landes-Behindertenbeirat hat sich mit den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses zum Landes-Aktionsplan UN-BRK beschäftigt.
Der Paritätische Baden-Württemberg
Menschen mit Behinderungen
Mühlwerk Sinneswandel aus Bruchsal ausgezeichnet
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg hat die Gründerinnen des Mühlwerks Sinneswandel aus Bruchsal mit dem Engagementpreis #PariEngage ausgezeichnet.
picture alliance / dpa | Andreas Gebert
Virtuelles Bauamt
Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Das Projekt „Virtuelles Bauamt“ beschleunigt spürbar das Verfahren und führt die Landesbauordnung ins digitale Zeitalter.
lukas breusch
Verkehrswende
Unternehmensbündnis für klimafreundliche Fahrzeugflotten
Auf Initiative des Landes haben sich namhafte Unternehmen wie Amazon, DPD, Hermes Germany, Sixt sowie Wirtschafts- und Branchenverbände zum Bündnis „Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen“ für einen klimaschonenden Güterverkehr zusammengeschlossen.
Nachhaltigkeit
Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen
Regionalität zum Erleben und Genießen finden die Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr auf dem „Natürlich. VON DAHEIM“-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen.
picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
Innovation
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2023 in Stuttgart eröffnet
Das Land hat einen Empfang zur Eröffnung des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2023 in Stuttgart veranstaltet. Baden-Württemberg gehört zu den größten und erfolgreichsten Luft- und Raumfahrtstandorten in Deutschland. Die Luft- und Raumfahrt gilt als Treiber für Innovationen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.