Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.445 Ergebnisse gefunden

    • Spatenstich
      Innenministerium
      • 28.06.2021
      • Breitbandausbau

      Spatenstich für Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis

      Der flächendeckende Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis wurde mit einem historischen Spatenstich in die Wege geleitet. Der Ausbau ist der erste in Deutschland, der privatwirtschaftlich ohne Steuer- und Fördergelder finanziert wird. Bis Ende 2024 soll der 120 Millionen Euro teure Ausbau fertiggestellt sein.
      Mehr
    • Ein Frachtschiff fährt bei Sonnenaufgang auf dem Neckar bei Mannheim in Richtung des Fernsehturms.
      Matthias - stock.adobe.com
      • 28.06.2021
      • Gewässerökologie

      Rund 12,4 Millionen Euro für Bundesgartenschau in Mannheim

      Im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 gestaltet Mannheim im urban geprägten Raum Neckar und die Feudenheimer Au um. Das Land fördert das Vorhaben mit rund 12,4 Millionen Euro.
      Mehr
    • Mesut Sezgin , Betriebsrat und Clemens Eiche, Werkleiter schneiden ein rotes Band mit Scheren durch. Im Hintergrund ist die Bike-Garage mit einem Fahrrad zu erkennen.
      Bosch
      • 28.06.2021
      • RAD

      Automatisch in die Fahrradgarage

      Die Robert Bosch GmbH hat an ihrem Standort in Kusterdingen ein zweites Fahrradparkhaus für ihre Beschäftigten in Betrieb genommen. Das Land unterstützt die Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement (B²MM)“ mit insgesamt 275.000 Euro.
      Mehr
    • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 28.06.2021
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Die Polizei war am Wochenende an mehreren Orten stark gefordert: In Mannheim, Heidelberg und Konstanz kam es zu Einsätzen, bei denen es unter anderem zu Flaschenwürfen und Beleidigungen kam.
      Mehr
    • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 28.06.2021
      • Busförderung

      Höhere Zuschüsse für Linienbusse mit alternativen Antrieben

      Um den Klimaschutz im Nahverkehr zu verbessern, gewährt das Land höhere Zuschüsse für Linienbusse mit alternativen Antrieben. Zur Förderung von Linien- und Bürgerbussen stehen in diesem Jahr über 25 Millionen Euro zur Verfügung.
      Mehr
    • Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 28.06.2021
      • Tierschutz

      Impfung gegen die Blauzungenkrankheit weiterhin erforderlich

      Weite Teile Baden-Württembergs wurden als frei von Blauzungenkrankheit anerkannt. Aus diesem Bereich ist das Verbringen von Rindern, Schafen und Ziegen wieder ohne Beschränkungen möglich. Eine Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen ist jedoch weiterhin dringend erforderlich.
      Mehr
    • Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 28.06.2021
      • Weiterbildung

      Land fördert Qualifizierungsverbünde

      Das Land fördert die zweite Phase des Projektes „Qualifizierungsverbünde in Baden-Württemberg“ mit rund 1,3 Millionen Euro. Es ist ein innovatives Angebot in der beruflichen Weiterbildung, mit dem das Land eine Vorreiterrolle einnimmt.
      Mehr
    • Im Rahmen des Projekt „eWayBW“ soll im baden-württembergischen Murgental eine Teststrecke für Oberleitungs-Lastkraftwagen entstehen. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Bernd Settnik
      • 28.06.2021
      • Elektromobilität

      Start der Pilotstrecke für elektrische Oberleitungs-Lkw im Murgtal

      Die Pilotstrecke zu elektrisch betriebenen Oberleitungs-Hybrid-Lastkraftwagen auf der Bundesstraße im Murgtal bei Rastatt startet eine dreijährige Testphase. Das Projekt hilft dabei, den Straßengüterverkehr klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
      Mehr
    • Symbolbild: Ein Mitarbeiter kontrolliert energietechnische Versorgungsrohre. (Bild: Hannibal Hanschke / dpa)
      picture alliance / dpa | Hannibal Hanschke
      • 28.06.2021
      • Abwasserbeseitigung

      Landeszuschuss für Abwasserbeseitigung im Hohenlohekreis

      Der Weiler Hohenacker und vier Höfe in der Gemeinde Bretzfeld im Hohenlohekreis bekommen einen Kanalisationsanschluss, der mit knapp einer Million Euro durch das Land gefördert wird. Dies verbessert die Abwasserbeseitigung im Ländlichen Raum.
      Mehr
    • Open Innovation Kongress 2021
      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
      • 28.06.2021
      • Innovation

      Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021

      Der virtuelle Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021 setzt erneut kreative Impulse für eine offene Innovationskultur. Er bietet Unternehmensvertretern in verschiedenen Formaten die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Ansätze aus der Praxis kennenzulernen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 718
    • 719
    • 720
    • 721
    • 722
    • …
    • Zur letzte Seite 745
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.