Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

8.836 Ergebnisse gefunden

  • Flüchtlinge in einer Unterkunft
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 22.10.2018
    • Flüchtlinge

    Wolfsgärten als möglicher Standort für ein neues Ankunftszentrum

    Das Land wird mit der Stadt Heidelberg Gespräche und Verhandlungen aufnehmen mit dem Ziel, das Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Patrick-Henry-Village auf die Gemarkung Wolfsgärten zu verlagern. Auf der freigemachten Fläche soll ein innovativer Stadtteil entstehen.
    Mehr
  • Luftaufnahme der Bodenseeinsel Mainau (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 22.10.2018
    • NACHHALTIGE MOBILITÄT

    21. Mainauer Mobilitätsgespräch: Mit Beteiligung mehr erreichen

    Mit einer Mischung aus Fachvorträgen, Impulsen aus der Wissenschaft und einem Markt der Möglichkeiten hat das 21. Mainauer Mobilitätsgespräch Impulse für partizipative und regional übergreifende Mobilitätslösungen gesetzt.
    Mehr
  • Ein Boot segelt vor Fischbach bei Friedrichshafen auf dem Bodensee, während im Hintergrund das Schweizer Ufer und die Alpen zu sehen sind (Bild: © dpa).
    picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 21.10.2018
    • Gewässer

    Internationale Seen-Fachtagung in Friedrichshafen

    Vom 22. bis zum 24. Oktober findet in Friedrichshafen die Internationale Seen-Fachtagung statt. Rund 150 Vertreter von Kommunen, Verbänden und Interessengruppen sowie von Bildungs- und Forschungseinrichtungen befassen sich dort mit der nachhaltigen Nutzung und Sanierung von Seen.
    Mehr
  • Carolin Klöckner, Württemberg, ist die 70. Deutsche Weinkönigin und steht auf der Bühne. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Andreas Arnold
    • 20.10.2018
    • Weinbau

    Empfang der Deutschen Weinkönigin in Vaihingen

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die 70. deutsche Weinkönigin, Carolin Klöckner, beim Empfang in ihrer Heimatgemeinde in Vaihingen als hervorragende Botschafterin für den deutschen und baden-württembergischen Weinbau gewürdigt.
    Mehr
  • Innenhof der JVA Heilbronn (Bild: © Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn)
    Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
    • 19.10.2018
    • Justiz

    Personalwechsel in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn

    In der Justizvollzugsanstalt Heilbronn gibt es personelle Veränderungen: Hartwig Dickemann wechselt an das Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg, Mathias Rössle übernimmt interimsweise die Leitung der JVA Heilbronn.
    Mehr
  • Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Inga Kjer
    • 19.10.2018
    • Ökolandbau

    Bio-Musterregion Enzkreis eröffnet

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat die Bio-Musterregion Enzkreis eröffnet. In Bio-Musterregionen wird die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure entlang von regionalen Wertschöpfungsketten besonders gefördert.
    Mehr
  • Flüchtlinge in einem Kurs. (Bild: Carmen Jaspersen /dpa)
    picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen
    • 19.10.2018
    • Integration

    Ein Viertel der Geflüchteten bereits im Arbeitsmarkt integriert

    Jeder vierte Geflüchtete, der in den vergangenen Jahren nach Baden-Württemberg gekommen ist, ist bereits in den Arbeitsmarkt integriert. Der vierteljährlich erscheinende GesellschaftsReport BW 2018 zeigt, dass die meisten überaus motiviert sind, eine Arbeit aufzunehmen. Er zeigt aber auch, wo es bei der Integration in den Arbeitsmarkt noch Probleme gibt.
    Mehr
  • Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 19.10.2018
    • Studium

    Neuer Studiengang Hebammenwissenschaft eröffnet

    Der neue, bundesweit einzigartige Studiengang „Hebammenwissenschaft“ hat auf dem Gesundheitscampus Tübingen-Esslingen eröffnet. Der Studiengang bereitet die Studierenden erstmals auf die komplexen Veränderungen im Gesundheitswesen in einem Hochschulstudium vor.
    Mehr
  • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 19.10.2018
    • Verbraucherschutz

    Austausch der Untersuchungsämter zur Stärkung des Verbraucherschutzes

    Unter dem Motto „Voneinander lernen und profitieren“ sind die baden-württembergischen Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit zum diesjährigen Dialog zusammengekommen. Der Austausch dient der Stärkung des Verbraucherschutzes im Land.
    Mehr
  • Dr. Michael Blume
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.10.2018
    • Antisemitismus

    „Die meisten Angriffe passieren im Internet“

    Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. Im Interview mit dem Reutlinger General-Anzeiger spricht Blume über die Gründe, dieses Amt zu schaffen, mit welchen Formen von Antisemitismus er in Baden-Württemberg zu tun hat und was dagegen hilft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 660
  • 661
  • 662
  • 663
  • 664
  • …
  • Zur letzte Seite 884
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.