Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.663 Ergebnisse gefunden

    • Ein Imker zeigt eine Wabe mit Drohnenbrut von Bienen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 01.07.2016
      • Biodiversität

      Einweihung eines Bieneninformationszentrums

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gratulierte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zur Einweihung des neuen Bieneninformationszentrums auf dem Hofgut Tachenhausen sowie zur gelungenen Kooperation zwischen Hochschule und örtlichem Imkerverein.
      Mehr
    • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 30.06.2016
      • Weinbau

      21. Hohenloher Weindorf auf der Landesgartenschau eröffnet

      „Die Landesgartenschau Öhringen und das Hohenloher Weindorf stehen für einen attraktiven und vitalen Hohenlohekreis“, sagte Minister Peter Hauk bei der Eröffnung des Hohenloher Weindorfs in Öhringen.
      Mehr
    • Ein Mann schüttet bei Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter in Braunsbach Schlamm aus einem Haus (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 29.06.2016
      • Unwetter

      Sonderförderprogramm für Braunsbach

      „Braunsbach war von dem Unwetter am 29./30. Mai 2016 ganz besonders schwer betroffen. Fast der ganze Ort erlitt Schäden und zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Aus eigener Kraft wird die Gemeinde den Wiederaufbau finanziell nicht stemmen können. Deshalb stellt das Land mit einem Sonderförderprogramm 10,65 Millionen Euro zur Verfügung“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
      Mehr
    • Ländlicher Raum
      • 26.06.2016
      • Ländlicher Raum

      1.250 Jahre Oberderdingen

      Oberderdingen im Kraichgau setzt gleichermaßen auf Tradition und Zukunft. Mit einem Festumzug feiert die Gemeinde nun 1.250 Jahre Oberderdingen. „Baden-Württemberg hat viele starke, vitale Gemeinden – wie Oberderdingen“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
      Mehr
    • Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Fahrrad bei Nufringen im Landkreis Böblingen an einem blühenden Rapsfeld vorbei (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 25.06.2016
      • Radverkehr

      Radweg durchs Ohrntal freigegeben

      Im idyllischen Ohrntal im Hohenlohekreis fand die Freigabe des neu errichteten Ohrntalradweges statt. Das Vorhaben wurde vom Land Baden-Württemberg und dem Hohenlohekreis finanziell unterstützt.
      Mehr
    • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 25.06.2016
      • Tourismus

      Einweihung der sanierten Donauquelle in Donaueschingen

      Die Donauquelle in Donaueschingen erstrahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. „Die Stadt Donaueschingen hat mit der Sanierung der Donauquelle eine touristisches Highlight geschaffen“, sagte Minister Guido Wolf anlässlich der Einweihungsfeier.
      Mehr
    • Ein Landwirt bei der Mostäpfellese mit Erntehelfern auf seiner Streuobstwiese. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Rolf Schultes
      • 24.06.2016
      • Streuobst

      Land zahlt Baumschnitt-Prämie für erste Schnittsaison aus

      Das Förderprogramm „Baumschnitt-Streuobst“ der Landesregierung stößt auf sehr große Resonanz: Privatpersonen, Vereine, Kommunen, Mostereien und Streuobstinitiativen aus ganz Baden-Württemberg haben rund 1.100 Anträge gestellt. Sie pflegen die nächsten fünf Jahre rund 400.000 Streuobstbäume. Für die Schnittsaison 2015/16 haben landesweit 1.018 Gruppen einen Auszahlungsantrag eingereicht. Derzeit erfolgen die Vor-Ort-Kontrollen und Auszahlungen zur Fördermaßnahme.
      Mehr
    • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
      • 24.06.2016
      • Landwirtschaft

      Gurr-Hirsch besucht Vertreterversammlung der Rinderunion e. V.

      Die Vertreterversammlung der Rinderunion Baden-Württemberg e. V. bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Möglichkeit zum Austausch. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sprach auf der Versammlung in Ulm-Seligweiler über die Bedeutung der Landwirtschaft und aktuelle Herausforderungen.
      Mehr
    • Minister Peter Hauk MdL sprach auf der Generalversammlung der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft e. G. (WZG) über die Bedeutung des Weinbaus und aktuelle Herausforderungen.
      • 24.06.2016
      • Weinbau

      Hauk bei 67. Generalversammlung der WZG Möglingen

      Der Weinbau ist in Baden-Württemberg von großer Bedeutung. Er ist wichtig für die regionale Wertschöpfung und prägt die Kulturlandschaft. Minister Peter Hauk sprach auf der 67. Generalversammlung der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft e. G. über die Bedeutung des Weinbaus und aktuelle Herausforderungen.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 23.06.2016
      • Integration

      Land fördert Kommunen bei Integrationsarbeit

      Die Landesregierung stellt in diesem Jahr zusätzlich 5,6 Millionen Euro für kommunale Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte zur Verfügung. Neben den in der Förderrunde 2016 bereits bewilligten 161 Anträgen können nun weitere 108 Kommunen einen Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten einstellen bzw. eine vorhandene Stelle aufstocken.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 163
    • 164
    • 165
    • 166
    • 167
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.