Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.372 Ergebnisse gefunden

    • Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
      Ministerium für Justiz und Migration
      • 03.04.2025
      • Justiz

      Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

      Justizministerin Marion Gentges hat ein Pferd der Polizeireiterstaffel Stuttgart feierlich auf den Namen „Harro“ getauft.
      Mehr
    • Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
      • 02.04.2025
      • Hochschulen

      Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

      Mit der neuen Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung stärkt die Landesregierung weiter die Hochschulen im Land. Ihre Grundfinanzierung steigt bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro. Zusätzlich wird ein neues Zukunftsprogramm aufgesetzt.
      Mehr
    • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
      Polizei Baden-Württemberg
      • 02.04.2025
      • Polizei

      Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

      Anlässlich der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hat Innenminister Thomas Strobl das gute Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg hervorgehoben.
      Mehr
    • Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
      pressmaster - stock.adobe.com
      • 02.04.2025
      • Migration

      Land fördert 20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

      Das Land fördert 20 lokale Projekte für die Unterstützung und Stärkung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte mit rund 441.000 Euro.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
      Katja Bartolec
      • 02.04.2025
      • Energiewirtschaft

      Einsparpotenzial beim klimaneutralen Umbau des Energiesystems

      Eine Studie der EnBW zeigt ein Einsparpotenzial beim klimaneutralen Umbau des Energiesystems von bis zu 700 Milliarden Euro bis 2045. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt die Vorschläge zur Optimierung.
      Mehr
    • Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 02.04.2025
      • Schienenverkehr

      DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

      Die DB Regio AG soll ab dem 1. August 2025 den Regionalverkehr im Neckartal und auf der Südbahn übernehmen. Der Vertrag gilt bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2032.
      Mehr
    • Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
      Ilke Schulz Design
      • 02.04.2025
      • Strahlenschutz

      Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

      Radon in Gebäuden kann Lungenkrebs verursachen. Das Programm für Innenraummessungen bietet eine einfache und kostenlose Möglichkeit, die persönliche Radonsituation zu überprüfen.
      Mehr
    • Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
      • 01.04.2025
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

      Das Kabinett hat sich mit der Fachkräfteeinwanderung und dem Justizstandort befasst. Weitere Themen waren der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Innere Sicherheit, die Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie die Kulturministerkonferenz.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 01.04.2025
      • Fachkräfte

      Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

      Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen bei der Fachkräfteeinwanderung ab sofort durch eine zentrale und digitale Anlaufstelle. Das Angebot soll der Wirtschaft helfen und Ausländerbehörden entlasten.
      Mehr
    • Justitia links neben zwei Paragraphen
      Ministerium der Justiz und für Migration
      • 01.04.2025
      • Justiz

      Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

      Innovation für den Justizstandort: Das Kabinett hat den Weg geebnet für den neuen Commercial Court Baden-Württemberg am Oberlandesgericht Stuttgart und die Commercial Chambers am Landgericht Stuttgart.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • …
    • Zur letzte Seite 338
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.