Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    5.663 Ergebnisse gefunden

      • 27.04.2017
      • Mittelstandspreis

      Mittelstandspreis für soziale Verantwortung erreicht neuen Bewerberrekord

      312 mittelständische Unternehmen haben sich für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg beworben. Damit hat der Preis in seinem elften Jahr einen erneuten Bewerberrekord erreicht.
      Mehr
    • Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
      obs/Freudenberg & Co. KG
      • 27.04.2017
      • Innovation

      Rund 9,5 Millionen Euro für wirtschaftsnahe Forschung

      Das Wirtschaftsministerium stärkt die wirtschaftsnahe Forschung. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat während des Besuchs der Hahn-Schickard-Gesellschaft am Standort Villingen-Schwenningen zwei Förderbescheide in Höhe von zusammen rund 9,5 Millionen Euro übergeben.
      Mehr
    • Eine frische geprägte 20-Euro-Sammlermünze "Laufmaschine von Karl Drais 1817" (Foto: dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 26.04.2017
      • Münze

      Erste 20-Euro-Sammlermünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“ geprägt

      Finanzministerin Edith Sitzmann hat in der Münzprägestätte Karlsruhe die erste 20-Euro Sammlermünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“ in Sterlingsilber geprägt.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 25.04.2017
      • Landesjubiläum

      Von der Kopfgeburt zur Heimat

      „Heimat brauchen wir heute mehr denn je”, schreibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Namensbeitrag für die Stuttgarter Zeitung anlässlich des Landesjubiläums. In den letzten 65 Jahren habe sich Baden-Württemberg zu einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder und der innovativsten Region Europas entwickelt. Die Stärke des Landes liege in seiner Vielfalt.
      Mehr
    • Burkhard C. Kosminski
      picture alliance / Bernd Weißbrod/dpa | Bernd Weissbrod
      • 24.04.2017
      • Kultur

      Neuer Intendant am Stuttgarter Schauspiel

      Burkhard C. Kosminski wird neuer Intendant des Schauspiels an den Württembergischen Staatstheatern. Der Verwaltungsrat folgte in seiner Sitzung am Montag einstimmig der Empfehlung der Findungskommission. Kosminski wird die Intendanz zu Beginn der Saison 2018/19 aufnehmen.
      Mehr
    • Lärmmessung am Straßenrand (Bild: LUBW)
      • 24.04.2017
      • Lärmschutz

      Tag gegen Lärm 2017

      Anlässlich des Tags gegen Lärm hat der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, über die Aktivitäten des Landes informiert. Es sei von großer Bedeutung, entschieden gegen die negativen Effekte des Lärms vorzugehen. Besonders liege ihm am Herzen, die Menschen besser vor Motorradlärm zu schützen.
      Mehr
    • Staatssekretär Volker Ratzmann steht vor der Bronzeportraittafel zum Gedenken an Eugen Bolz (Foto: Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin)
      • 24.04.2017
      • Landesgeschichte

      Bronzeportraittafel erinnert in Berlin an Eugen Bolz

      Vor der Bibliothek der Landesvertretung wurde am Vortag des 65. Geburtstags des Südweststaats eine Bronzeportraittafel zum Gedenken an den von den Nazis ermordeten ehemaligen Staatspräsidenten von Württemberg Eugen Bolz angebracht. „Eugen Bolz ist entschieden für humanistische Werte eingetreten, seine klare Haltung macht ihn bis heute zum Vorbild“, sagte Staatssekretär Volker Ratzmann.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) und Oberbürgermeister Frank Mentrup (r.) beim Spatenstich zum Baubeginn der Straßenbahntrasse in der Kriegsstraße in Karlsruhe (Foto: KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH)
      • 21.04.2017
      • Schienenverkehr

      Baubeginn der Straßenbahntrasse in Karlsruhe

      Verkehrsminister Winfried Hermann und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup haben den Startschuss für das zweite Teilprojekt der Kombilösung, die Straßenbahntrasse in der Kriegsstraße mit dem darunterliegenden Autotunnel, gegeben.
      Mehr
    • Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
      • 21.04.2017
      • Wissenschaft

      Weltweiter „March for Science“ am 22. April

      Am 22. April findet in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg und Tübingen der „March for Science“ statt. In weltweit 514 Städten – davon 20 in Deutschland und vier in Baden-Württemberg – finden Kundgebungen für den Wert von freier Forschung und Wissenschaft statt.
      Mehr
    • Zugreisende (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Michele Danze
      • 20.04.2017
      • Schienenverkehr

      Debatte über Bahnstrecke Karlsruhe – Pforzheim – Mühlacker – Stuttgart

      Das Verkehrsministerium und die Allianz Residenzbahn planen die Beseitigung der Langsamfahrstelle bei Kleinsteinbach zur Beschleunigung der Bahnstrecke Karlsruhe – Pforzheim – Mühlacker – Stuttgart. Ebenso besteht Einigkeit über die Forderung an die Deutsche Bahn, dass auch in Zukunft Fernverkehrszüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart über Pforzheim fahren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 507
    • 508
    • 509
    • 510
    • 511
    • …
    • Zur letzte Seite 567
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.