Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.263 Ergebnisse gefunden

    • Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 12.10.2023
      • Ländlicher Raum

      Land fördert Modernisierung Ländlicher Wege in sechs Kommunen

      Sechs Städte und Gemeinden erhalten über das Programm zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege Fördermittel in Höhe von rund 327.000 Euro. Das Interesse an dem Förderprogramm ist bei den Kommunen ungebrochen.
      Mehr
    • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
      Kaikoro - stock.adobe.com
      • 12.10.2023
      • Künstliche Intelligenz

      Land fördert Projekt „KI-Challenge“ von Fraunhofer-Institut

      Zur Beschleunigung des Technologietransfers im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) fördert das Land das Projekt „KI-Challenge“ des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB mit rund 500.000 Euro. Für kleinere und mittlere Unternehmen gibt es kostenlose Workshops.
      Mehr
    • In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul
      • 12.10.2023
      • Virenforschung

      25 Millionen Euro für Aufbau einer Fraunhofer-Einrichtung

      Das Wirtschaftsministerium fördert mit rund 25 Millionen Euro den Aufbau einer Fraunhofer-Einrichtung für Virus-basierte Therapien in Biberach. Damit soll der Pharmastandort Baden-Württemberg insbesondere in der Region zwischen Ulm und Bodensee weiter gestärkt werden.
      Mehr
    • Tanz-Aufführung im Nationaltheater Mannheim
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 12.10.2023
      • Kunst und Kultur

      Einheitlicher Klimabilanzstandard für Kultureinrichtungen

      Mit einem CO2-Bilanzierungsstandard samt zugehörigem CO2-Rechner können Kultureinrichtungen aller Sparten nach einheitlichen Vorgaben ihre CO2-Emissionen erfassen, Einsparpotentiale identifizieren und nachhaltige Strategien entwickeln.
      Mehr
    • Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
      Lukas Breusch
      • 12.10.2023
      • Radverkehr

      Grundschule Freudental gewinnt ersten Platz beim Schulradeln

      Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Freudental sind kräftig in die Pedale getreten und haben gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrkräften mehr als 12.288 Kilometer klimafreundlich und gesund zurückgelegt. Der Gewinn: Ein Fahrrad-Aktionstag an ihrer Schule.
      Mehr
    • In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
      contrastwerkstatt - stock.adobe.com
      • 12.10.2023
      • Berufliche Bildung

      Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung

      Die 31 regionalen Netzwerke sowie die zwischenzeitlich 17 Regionalbüros für berufliche Fortbildung sind zur 54. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg zusammengekommen. Das Schwerpunktthema lautet „Generationen lernen anders“.
      Mehr
    • von links nach rechts: Wulf Schindler, Vorsitzender des Landesrichter- und -staatsanwaltsrats, Monika Haas, Vorsitzende des Hauptpersonalrats, und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
      Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
      • 12.10.2023
      • Justizministerium

      Vereinbarung gegen sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt

      Das Justizministerium, der Landesrichter- und -staatsanwaltsrat sowie der Hauptpersonalrat haben eine Dienstvereinbarung gegen sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz unterzeichnet.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
      • 11.10.2023
      • Kunst und Kultur

      Literaturstipendiaten gehen auf Lesereise

      Die beiden Autorinnen und der Autor, die für 2023 ein Literaturstipendium des Landes erhalten, gehen gemeinsam auf Lesereise, um sich einem breiteren Publikum vorzustellen. Vom 12. bis 16. Oktober gastieren sie in fünf Städten.
      Mehr
    • Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 11.10.2023
      • Beruf und Familie

      Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

      Das Staatsministerium erhält bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern.
      Mehr
    • Eine Hummel sitzt auf einer Distel-Blüte (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Ina Fassbender
      • 11.10.2023
      • Biodiversität

      Digitale Vortragsreihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“

      Die Vortragsreihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ informiert in sechs Online-Veranstaltungen über die Stärkung der Artenvielfalt im Siedlungsraum. Diese werden von über 40 Volkshochschulen im Land und über die Landesgrenzen angeboten.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 270
    • 271
    • 272
    • 273
    • 274
    • …
    • Zur letzte Seite 327
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.